http://bimblog.typepad.com/files/rac2011_80_tipps_und_tricks.pdf

 2  4. Revit Components  http://revitcomponents.blogspot.com/  5. AUGI  http://forums.augi.com/showthread.php?t=99663  6. Revitspace  http://www.revitspace.co.uk/  7. Free BIM  http://www.arcat.com/bim/bim_objects.shtml  8. Familit  http://www.familit.com/?mod=2&bar=h  9. Smart Bim  http://smartbim.com/SmartBIMObjectFinder/ObjectFinder.aspx#area=1  10. Luceplan  http://www.luceplan.com/Downloads/1/40/All  Trainingsunterlagen und Workshops:  1. Autodesk Education Community (DE) (Anmeldung)  http://students.autodesk.com  2. Design Reform (ENG)  http://designreform.net/category/tutorials/revit-tutorials/  3. Buildz  http://buildz.blogspot.com/  Revit Jobs  Revit Jobs Blogspot  http://revitjobs.blogspot.com/  http://www.careerbuilder.com/  http://www.job-search-engine.com/keyword/revit-architecture/  http://www.careerjet.com/wsearch/jobs?s=revit+architecture&l=Worldwide&lid=1     3  Blogs:  Autodesk Students Engineering Design Community:  http://www.facebook.com/autodesk-student-engineering-designcommunity/#!/ Autodeskedcommunity?ref=ts  http://therevitkid.blogspot.com/  http://revitclinic.typepad.com/  http://autodesk-revit.blogspot.com/  http://dorevit.blogspot.com/  http://insidethefactory.typepad.com/  http://irevit.blogspot.com/  http://revitclinic.typepad.com/  http://revitoped.blogspot.com/  http://revitjourneyman.blogspot.com/  http://blog.cadway.com.au/  http://revitrocks.blogspot.com/  http://autodesk-revit.blogspot.com/  http://revit-detail.blogspot.com/  https://wrw.is/  http://bimtroublemaker.blogspot.com/  http://jasongrant.squarespace.com/  http://www.revit-waterman.blogspot.com/  http://www.revitzone.com/  http://cadalot-revitlearningcurve.blogspot.com/  Revit API:  http://thebuildingcoder.typepad.com/     4  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  CAD Details  Stefanie LEOPOLD, Andreas DRAXL, Philipp MÜLLER  Autodesk stellt dem Benutzer mit der Metric Library eine große Auswahl an 2D- CADDetails  zur Verfügung. Wir haben hier zusätzlich eine kleine Auswahl zusammengestellt  wo man darüber hinaus noch CAD Details finden kann.  Fenster & Glastüren  Schüco  http://www.schueco.com/web/lu/partner/services/uebersicht/download/cad_biblioth  ek  Skyframe  http://www.sky-frame.ch/download/default-n88-sD.html  Velux  http://www.velux.at/profi_bereich/planung_portal/planen_ausschreiben/cad_biblioth  eken/default.aspx  Dämmungen  Foamglas  http://www.foamglas.de/passivhaus/download_von_zeichnungsdetails/  Isover  http://www.isover.at/technik-a-service/architektenordner  Sarnafil  http://www.sika.co.nz/home/roofing-6/roofing/nz_con_specificationspage-5.htm  Türen & Tore  Dana  http://www.dana.at/navigation/cms,id,158,nodeid,158,_country,at,_language,de.html  Sanitär  Geberit  http://catalog.geberit.com/public/downloadpackage.aspx?cat=DE_DE-de_1&t=CADDaten& execute=True     5  Schrauben  Spax  http://www.spax.com/de/downloads/anmeldung/  Baustoffe  Wienerberger  http://www.wienerberger.at/servlet/Satellite?pagename=Wienerberger/Page/O  verview05&cid=1143461039301&sl=kor_de_home_de  Rigips  http://www.rigips.de/de/3/60/0/seite_1/Downloads/CADDetails/ cad_details.html  Knauf  http://www.knauf.de/content/de/tools_downloads/downloads/cad_details/cadd  etails_trobo_1/mouseover_trobo_3.html  Beton  http://www.planungsatlas-hochbau.de/  Flachdach  Sarnafil  http://aut.sika.com/de/solutions_products/02/02a011/02a011sa13/CADDetails.  html  Pluvia  http://catalog.geberit.com/public/downloadpackage.aspx?cat=AT_ATde_ 1&t=CAD-Zeichnung&f=DXF&execute=True  Putz  Röfix  http://www.roefix.com/Detailzeichnungen-WDVS.102.9.html  Isokorb  http://www.schoeck.de/de/produktloesungen/kst-36  Fassade  eternit  http://www.eternit.at/1059.0.html  Fundermax  http://www.fundermax.at/aluminium_unterkonstruktion_geklebt.de.150.htm  Hösch  http://www.hoesch.at/index.php?m_id=2&download_type=category_4    6  Datenbanken  Heinze  http://www.heinze.de/hbo/module_1080/modulePageID_1/context_1/cadd  etails.html  CAD Details (ENG)  http://www.caddetails.com  ARCAT (ENG)  http://www.arcat.com/details/cad_details.shtml  Baudatenbank Österrerich  http://www.bdb.at/service/cadDetails  Architekten Informations System  http://www.ais-online.de/6/category/category_cad36_6.html  Standard Detail  http://www.standard-detail.de/html/home.htm     7  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Modern Medium Library  Klaus HYDEN  Mit der Modern Medium Library für Revit stellt Autodesk dem Anwender eine  große Auswahl von Vorlagedateien zur Verfügung. Familien wie Geländer und  Treppen können einfach aus der Datei heraus kopiert und im gewünschten Projekt  eingefügt werden  1. Die angeführte Website  besuchen.  http://revit.autodesk.com/lib  rary/html/  2. Die Kategorie Instruction &  Help Samples öffnen  3. Die Kategorie Revit  Samples öffnen  4. Datei auswählen und  downloaden     8  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Revit Updates  Martin RÖCK  Vor allem nach Erscheinen einer neuen Revit-Version werden Fehler und Bugs im  Programm schnell mittels Updates behoben. Man sollte also stets auf dem  aktuellen Stand mit den aktuellsten Updates sein.  Die Updates und Service-Packs für Revit findet man am einfachsten direkt über die  Autodesk Homepage unter folgender URL-Adresse:  http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/index?siteID=123112&id=2334435&lin  kID=9273944  Sollte der Link nicht funktionieren erreicht man die Updates auch schnell manuell.  Hierzu geht man auf [usa.autodesk.com], wählen dort Services & Support und als  Programm Revit Architecture. Danach in der Liste links unter Data & Downloads auf  Updates. Hier können nun Updates für die aktuelle, sowie auch für ältere Revit-  Versionen heruntergeladen werden.  Genau auf dieselbe Weise finden sich auch Updates für andere Autodesk Produkte!  Services & Support– Revit  Architecture – Data &  Downloads – Updates    9  http://autodesk.com/edcommunity  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Revit Download und Aktivierung Education Community  Philipp MÜLLER  Autodesk stellt Studenten und Lehrenden 35 Programme aus dem  Softwaresortiment kostenlos zur Verfügung. Die Software kann sobald sie aktiviert  ist 36 Monate verwendet werden.  Wichtig ist an dieser Stelle anzuführen, dass die Verwendung der Software  ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen der Ausbildung  gestattet ist.  In diesem Tipp wird erklärt, wie man am einfachsten die Software downloaden und  aktivieren kann.  1. Auf der Autodesk Student  Community registrieren.  Wichtig:  Email Adresse der Schule  oder Hochschule angeben.    10  2. Nach der Registrierung  wird eine Aktivierungs-  Email an Ihre Emailadresse  gesendet.  Um den Account  freizuschalten muss der Link  in der Aktivierungsemail  angeklickt werden.  Nun ist der Account  freigeschalten und sie  können sich einloggen und  die gewünschte Software  downloaden. Hierfür muss  man den Button „get  Software“ anklicken.  3. Software und Version  aussuchen.    11  4. Seriennummer &  Produktschlüssel merken.  5. Software downloaden  mittels des kleinen „here“  Links.  6. Mit der rechten  Maustaste auf den neu  erschienen Link klicken.  7. Die Option „Ziel speichern  unter“ wählen und die  Software in einen Ordner  auf den Computer  speichern.  8. Programm installieren.  9. Seriennummer und  Produktschlüssel  eingeben.  Serial Number: XXX- XXXXXXXX  Product Key: XXXXXX     12  10. Produkt aktivieren.  Wichtig:  Das Produkt muss sich  während des  Aktivierungsprozesses ins  Internet einwählen können.  Daher muss einerseits  Internetzugang gegeben und  auch etwaige Firewalls  deaktiviert sein.  11. Eine NEUE Autodesk ID  erstellen. Man kann hier  nicht den Login von der  Student Community  verwenden.    13  12. Sobald die neue ID  erstellt wurde, werden  die Daten mit der  Autodesk Datenbank  abgeglichen.  Die Angaben mit „next“  bestätigen.  13. Die Angaben müssen  noch ein letztes Mal  bestätigt werden.  14. Fertig! Das Produkt sollte  jetzt aktiviert sein.  Für weitere Informationen  empfehlen wir das  Registrierungsvideo von  PADCADMAD noch einmal  anzusehen.  http://www.youtube.com/watch?v=SUlFMYMCVBw&feature=related    14  Tipps und Tricks März 2011  Revit Architecture 2011  6-Eck Panel mit einer Unterteilung  Marvi BASHA  Manche, die bereits die Möglichkeit hatten mit Curtain Wall Panels zu arbeiten,  haben die Erfahrung gemacht, dass 6- Eck- Paneele sich manchmal unregelmäßig  verhalten. Wenn man ein regelmäßiges 6- Eck- Paneel auf einer Freiformfläche  platziert wird dieses unregelmäßig in Dreiecke unterteilt. Dies kann man leicht  umgehen. In diesem Tipp zeigen wir wie man es schafft, dass ein 6- Eck- Paneele nur  einmal unterteilt wird.  1. Zunächst erstellen wir eine  Freiformfläche und  unterteilen diese Fläche  in 6- Eck- Paneele.  2. Danach erstellen wir eine  neue 6-Eck-Familie. In der  Vorlagedatei benutzen wir  die bestehenden  Referenzlinien um eine  Fläche und einen Rahmen  zu erzeugen. Der Rahmen  wird erstellt indem wir  einen Punkt auf einer  Referenzlinie platzieren,  ein Kreisprofil in der  Arbeitsebene des Punktes  zeichnen und ein Sweep  erstellen in dem wir das  Profil und alle  Referenzlinien auswählen.     15  3. Nachdem das modelliert ist,  laden wir die Familie in das  Projekt. Hier sieht man,  dass das Panel  unregelmäßig unterteilt  wird.  6. Um dies zu ändern  wechseln wir wieder zur  Paneelfamilie und  bearbeiten unser 6-eckiges  Paneel.  Zuerst zeichnen wir eine  Referenzlinie in die Mitte  des Paneels und platzieren  einen Punkt ebenfalls in  der Mitte.  Wir benutzen die  Arbeitsebene des Punktes  um eine Referenzlinie in die  Höhe zu zeichnen. Mit dem  3D-Elipsewerkzeug zeichnen  wir eine Kurve durch die drei  Punkte wie im Bild gezeigt.     16  9. Wir erstellen eine  Verschmelzung indem wir  die Flächen in der Mitte  und den Rahmen entlang  der Kanten des 6-Eckes  auswählen. Zum Schluss  laden wir das Paneel in das  Projekt.  10. Hier ist nun der  Unterschied klar  erkennbar.    17  Tipps und Tricks März 2011  Revit Architecture 2011  3D-Fachwerk  Marvi BASHA  In Revit Architecture gibt es mehrere Möglichkeiten ein Fachwerk zu erstellen.  Wir empfehlen hierfür die Curtain Wall Funktion zu nutzen. Dadurch kann  schnell und einfach eine hochkomplexe Fachwerkstruktur erstellt werden.  1. In diesem Tutorial werden  wir ein 3D-Fachwerk  erstellen. Zuerst brauchen  wir eine Freiformfläche,  die wir unterteilen  werden.  2. Nachdem wir sie mit  einem rechteckigen Raster  geteilt haben, erstellen wir  eine neue Familie- eine  rechteckige  Panelfamilie.  3. Am Anfang erstellen wir  einen Punkt in der  Arbeitsebene eines Ecks  des Rechtecks. Dasselbe  machen wir auch mit den  anderen drei Ecken des  Rechtecks, erst die  Arbeitsebene definieren  und danach die Punkte  platzieren.    18  3. Wir wählen alle Punkte aus  und in den Element-  Eigenschaften erstellen wir  ein Versatz-Parameter mit  dem Namen  „Fachwerkhöhe“. Dieser  Parameter steuert jetzt die  Höhe der vier Punkte die  wir erstellt haben und  später auch unsere  Fachwerkhöhe.  4. Danach verbinden wir die  Punkte mit Referenzlinien,  wie im Bild sichtbar. Durch  die Wiederholung dieser  Struktur entsteht unser 3DFachwerk.  5. Dann platzieren wir Punkte  auf den Referenzlinien, und  in den Arbeitsebenen der  Punkte, die quer zur  Referenzlinie positioniert  sind, erstellen wir ein  Kreisprofil.  6. Wir wählen die einzelnen  Referenzlinien und Profile  aus und erstellen Sweeps  aus den zwei Elementen  wie im Bild.     19  7. Wir laden nun die Familie  in das Projekt.  Nachdem die Familie  geladen ist, wählen wir  die Freiformfläche aus  und in den Element-  Eigenschaften wechseln  wir das rechteckige Panel  gegen unsere neue  erstellte Familie  um.  Revit generiert in wenigen  Sekunden das 3DFreiformfachwerk.     20  Tipps und Tricks März 2011  Revit Architecture 2011  3D Geometrien mit 2D Details  Marvi BASHA  In diesem Tutorial werden wir erklären, wie man 2D-Detailzeichnungen mit einer  3D-Geometrie verbinden kann. Für verschiedene Bau- und Möbelteile ist es notwendig,  bei einer feinen Darstellung des Planes, auch die Detailelemente  darzustellen. In diesem Fall werden wir demonstrieren, wie man ein 2d  Pfostenprofil mit einer 3d-Pfostengeometrie in Revit verbinden kann.  1. Zuerst erstellen wir eine  Detail-Familie. In diese  Familie importieren wir  eine 2D-DWG die man von  verschiedenen Herstellern  kostenlos downloaden  kann. In diesem Fall fügen  wir ein Pfostenprofil von  Autodesk Seek ein.  2. Nachdem wir das Detail  importiert haben,  sprengen wir die Linien  und bereinigen das Detail  von den Texten und  Bemaßungen, die wir  nicht mehr benötigen.  Zum Schluss speichern wir  das Detail als eine Revitfamilie.     21  3. Danach erstellen wir eine  neue Pfosten-Familie. Bei  der neuen Familie fügen wir  die vorige Detailfamilie als  Detailbauteil hinzu.  4. Wir platzieren die Familie in  der Mitte nach den  Richtlinien, die als Hilfe zu  Verfügung stehen.  5. Mit dem Linienwerkzeug  zeichnen wir die Kontur  vom Pfosten. Diese Linien  sind die Grenzen  unseres Extrusionskörpers.     22  6. Wir wählen das Detail aus  und stellen die  Sichtbarkeits- Einstellung  auf fein, damit dieses  Detailbauteil nur in  diesem Darstellungsmodus  sichtbar ist.  7. Jetzt wechseln wir in das  Projekt und laden  unsere neue  Pfostenfamilie. Wir wählen  die Fassade aus und in  den Typ-Eigenschaften  wechseln wir das Profil  Wenn wir nun den  Detailierungsmodus auf  fein stellen, sehen wir  auch die Pfostenprofile im  Detail.  Tipp:  Weiterführende  Informationen findet man im  Tutorial Getting Started der  Autodesk Student Experts  auf Youtube    23  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Ad Edges, Extrusion und Sweep erstellen & Punkt, Fläche und Geschoßdecke  Stefanie LEOPOLD  Um einen 3D-Körper zu erstellen, der nicht einer normalen 3D-Geometrie  ähnelt, empfiehlt es sich einer einfachen, extrudierten, rechteckigen oder  ellipsenartigen Fläche Punkte und Kanten hinzuzufügen. Diese Herangehensweise  ermöglicht mehr Freiheiten und ist effektiver, als aus einzelnen Flächen neue Körper zu  erstellen und diese zu verschmelzen. Zusätzlich ist die Kantenfunktion ein gutes Tool  um aus organischen Formen kantige Formen zu machen. Um aus dem Entwurfskörper  in ein Gebäude zu generieren, werden diesem nach Fertigstellung Körpergeschoße  zugewiesen, aus denen man die gesamte Geschoßfläche herauslesen kann.  1. Den Körper im  Skizzenmodus  bearbeiten, sodass er  ähnlich wie die  gewünschte  Geometrie aussieht.  2. Durch „Profil  hinzufügen“ kann  man den Körper  modellieren.  3. Durch die Aktivierung  des „Röntgen –  Modus“ werden die  Profile sichtbar,  können bearbeitet  werden und so in die  gewünschte Form  gebracht werden.  (Verbiegen! Es  entstehen runde  Formen)  4. Durch Auswahl einer  Oberfläche kann eine  Kante hinzugefügt  werden. So entstehen  eckige Formen. Dies  funktioniert ebenfalls  mit Sweeps.     24  6. Beim Markieren des  Objektes findet sich  in der Registerkarte  „Ändern/Körper“ der  Befehl “Körper-  Geschoße”. Nach dem  Anklicken öffnet  sich ein Fenster, in  dem man die  gewünschte Anzahl  der Geschosse  auswählen kann. Mit  OK bestätigen.  7. Die gleiche  Vorgehensweise gilt auch  für Extrusionen. Anklicken  – Körpergeschosse- Ebenen  8. Um die Gesamt-  Geschoßfläche zu  ermitteln muss man nun  eine eigene Mengenliste  erstellen. In der Registerkarte  Ansicht- Bauteilliste  und dann „Bauteillisten/  Mengen“ auswählen.  9. Im Dialogfeld muss nun  „Körpergeschoße“  ausgewählt werden.    25  10. Im Dialogfeld  „Bauteileigenschaften“  kann definiert werden,  welche Daten aus dem  Körpermodell  herausgelesen werden  sollen. In diesem Fall  habe ich Anzahl, Ebene,  Gesamtgeschoßfläche und  Körpermodellbeschriftung  ausgewählt. Über den  Button „Hinzufügen“  werden die Felder der  Liste hinzugefügt.  11. In der Registerkarte  „Formatierung“, das Feld  „Geschoßfläche“  auswählen und die  Funktion Gesamtwerte  berechnen anklicken.  12. Im Projektbrowser im  Ordner „Bauteillisten“  ist nun die  Körpergeschoßliste  erstellt in welcher die  einzelnen  Körpergeschoße  aufgelistet sind und die  Gesamtwerte errechnet  wurden.    26  12. Körpergeschoße sind  ausschließlich  Referenzgeschoße. Um  nun Geschoßdecken zu  platzieren, muss man  wieder in den 3D-Modus  wechseln und dann in  die Registerkarte  „Körpermodell &  Grundstück“ wechseln  um die Funktion  Geschoßdecke  auszuwählen.  13. Mit der Funktion  „mehrere wählen“, alle  gewünschten Ebenen mit  einem Auswahlfenster  anwählen.  14. Sobald alle  Köpergeschoße  ausgewählt sind, die  Funktion „Geschoßdecke  erstellen“ auswählen.    27  Tipps und Tricks Dezember 2010  Revit Architecture 2011  Freiform verschieben und rotieren  Martin RÖCK  Beim Erstellen von Freiformen in Revit gibt es unzählige Möglichkeiten, mit denen  Formen meist sehr einfach erstellt und modelliert werden können. Lediglich das  vertikale Verschieben und Rotieren der Projektkörper ist mitunter „trickreich“.  Hier nun eine kurze Erklärung, wie Freiformen und Projektkörper in jede beliebige  Position verschoben oder gedreht werden können. Der entscheidende Punkt ist es  hierbei, als Basisbauteil des Projektkörpers einzustellen!  Tipp: Auch zu finden im Video-Tutorial der StEx TUGraz: Tutorial3 -Professional Massmodeling – Step03  1. Über die Registerkarte  „Körpermodell &  Grundstück” erstellen wir  unter “Projektkörper” wie  gewohnt zuerst unsere  gewünschte Freiform. (Ist  die zu bearbeitende  Freiform bereits  vorhanden, markieren wir  diese und wechseln erneut  in den Bearbeitungs-  Modus).  2. Im Bearbeitungsmodus  zeichnen wir nun als erstes  eine (horizontale)  Referenzlinie. Diese hilft  uns später, die  gewünschten Rotationsund  Arbeitsebenen  festzulegen.  3. Wir markieren die  Freiform und wählen nun  in der Optionsleiste unter  Basisbauteil „”!     28  4. Anschließend legen wir  mit Hilfe der Referenzlinie  die gewünschte  Arbeitsebene fest, in  diesem Fall eine vertikale  W-O-Ebene.  Wir können hier auch  weitere Referenzlinien  zeichnen um schiefe oder  schräge Arbeitsebenen zu  erhalten.  5. Über den Viewcube  wechseln wir nun in eine  passende Ansicht, in der  wir normal auf unsere  Arbeitseben sehen  können. Über das  Tastaturkürzel „RO”  wählen wir das Drehen-  Werkzeug und können  unseren Projektkörper nun  uneingeschränkt in der  Arbeitsebene drehen.  6. Beim Verschieben (Kürzel  „MV”) ist es noch wichtig,  darauf zu achten, dass in  der Optionsleiste  „Beschränken” abgehakt  ist.  Über „Körper fertigstellen”  können wir den  Bearbeitungsmodus nun  wieder verlassen.  Tipp:  Sehr hilfreich kann hier auch  der „Viewer” sein, ein neues  Tool in Revit 2011, mit dem  sich automatisch eine  passende Ansicht für die  aktuelle Arbeitsebene öffnet!  Den Viewer finden wir  unterhalb von „Arbeitsebene  festlegen” und “Anzeigen” in  der Gruppe „Arbeitsebene”.     29  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Kanten hinzufügen auf 4 Seiten eines Körpers  Klaus HYDEN  In Revit ist es wichtig zu wissen, welche Seiten eines Körpers im weiteren Verlauf  bearbeitet werden sollen. Bei einer Extrusion ist es generell so, dass ausschließlich  die Seitenflächen mit der Funktion „Kanten hinzufügen“ bearbeitet werden können,  die Grund- und Deckfläche der Extrusion jedoch nicht. In diesem Tipp und Trick wird  gezeigt wie man dieses Problem umgehen kann.  1. Bei der Körpererstellung  verhalten sich Körper  unterschiedlich, je  nachdem in welche  Achsrichtung die Köper  extrudiert wurden.  Die Deckflächen  können jeweils nicht mit  Kanten versehen werden.  Daher ist vor dem Erstellen  darauf zu achten, welche  Seite man im weiteren  Verlauf bearbeiten  möchte.     30  2. Um alle Seiten mit Kanten  zu versehen, kann man  einen zweiten identen  Körper im ersten Körper  erstellen.  Zwei Idente  Körpermodelle, die in  unterschiedliche  Richtungen extrudiert  wurden.  Hier ist darauf zu  achten auch immer die  richtige Seite des richtigen  Körpers mit Hilfe der  Tabulator- Taste zu  wählen.  Zunächst erstellt man  den ersten Körper und  wählt mit „Festlegen” eine  neue Arbeitsebene auf  einer der Seitenkanten des  ersten Körpers.  3. Auf die „neue”  Arbeitsebene zeichnet  man mit Hilfe des Linien-  Tools „Linien auswählen”  die Seitenwand nach und  extrudiert diese mit „Form  erstellen”.     31  4. Die erstellte Form zieht  man Hilfe des  Koordinatensystems in  den vorhandenen Körper.  5. Mit Hilfe der Tabulator-  Taste kann man die  gewünschte Seite wählen  und dieser eine Kante  hinzufügen.  Hier ist nur darauf zu  achten auch die „richtige”  Kante zu wählen.    32  Tipps und Tricks Jänner 2011  Revit Architecture 2011  Freiform Deckfläche um einen bestimmten Wert verschieben  Stefanie LEOPOLD & Philipp MÜLLER  Manchmal wundert man sich, dass man Flächen in Revit nicht einfach um einen  bestimmten Wert verschieben kann, die Höhe und weitere Informationen werden  in der 3D Darstellung als temporäre Bemaßungen angezeigt, jedoch kann man diese  nicht verwenden um Flächen zu verschieben. In diesem Tipp und Trick zeigen wir,  wie man dies ganz leicht bewerkstelligt.  1. Man erstellt einen Körper,  und wählt im  Bearbeitungsmodus die  Fläche aus, die um einen  bestimmten Wert  verschoben werden  soll.  2. Man wechselt in eine  Ansicht  (Nord/Süd/Ost oder West)  und wählt den Befehl  „verschieben“ und  deaktiviert „beschränken“  3. Dann verschiebt man  gewünschte Fläche.  Die Distanz kann über die  Tastatur eingegeben  werden.  Achtung:  Bei Köpern mit mehr Kanten  muss jede Kante einzeln  verschoben werden. Oder    33  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Wände an Curtain Wall Panel fixieren  Martin RÖCK  In Revit können mit dem Befehl „Fassadensystem nach Fläche” sehr einfach  organische Fassadensysteme (Curtain Wall Panel) auf vorher modellierte  Projektkörper gelegt werden. Es können jedoch keine Wände an Curtain Walls  fixiiert werden. Wie man es trotzdem schafft die beiden Elemente miteinander zu  verbinden, zeigen wir in diesem Tipp.  Hierbei wird zusätzlich zum Fassadensystem auch noch ein „Dach über Fläche”  erstellt, an diesem werden die Wände „fixiert” und das Dach anschließend wieder  1. Wie hier zu sehen, haben  wir bereits ein organisches  Fassadensystem über  unseren Projektkörper  erstellt und wollen nun die  Außenwände und die  Wände des Innenausbaus  sauber bis zum  Fassadensystem  hochziehen.  Hierzu erstellen wir als erstes  ein “Dach über Fläche”  (Registerkarte Körpermodell  & Grundstück) auf der selben  Fläche wie bereits unser  Fassadensystem.  2. Anschließend wählen wir  die Wände die wir an das  Fassadensystem  anschließen wollen aus  und “fixieren” diese, mit  dem entsprechenden  Befehl rechts oben in der  Multifunktionsleiste, an  unserem soeben erstellten  Dach.     34  3. Durch den Befehl “fixieren“  oben/Basis” werden die  Wände automatisch bis  zum Dach hochgezogen  und mit diesem sauber  verschnitten.  4. Als letzten Schritt wählen  wir das Dach aus und  blenden es über „rechter  Mausklick – In Ansicht  ausblenden – Elemente,  oder einfach mit dem  Tastaturkürzel „EH”, aus.  Das Ausblenden des  Daches muss hier in jeder  Ansicht erneut  durchgeführt werden!  Unsere Wände sind nun bis  zum Fassadensystem  hochgezogen und schließen  daran sauber an!  Tipp:  Der Abstand der Wände zum  Fassadensystem kann über die  Dicke des Dachaufbaus auch  nachträglich noch verändert  werden.     35  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Wände an Freiform fixieren  Lukas NIEDERMAYR  In Revit Architecture hat man die Möglichkeit Wände an eine Freiform zu fixieren.  Dies eröffnet dem Anwender viele Möglichkeiten die architektonischen Entwürfe  umzusetzen.  Wir haben anbei zwei kleine Tipps, die sehr hilfreich sein können wenn man mit  dieser Funktion arbeitet.  1)  Um eine Wand über eine  Fläche zu erstellen, wählen  wir in der Registerkarte  „Körpermodell &  Grundstück“ in der Gruppe  „Über Fläche modellieren“  den Befehl „Wand.“  In der Optionsleiste können  wir nun Einstellungen zur  Platzierung der Wand  treffen.  Wir empfehlen hier die  Option „Tragende Schicht:  Außenkante“ zu wählen.  Hier wird die Außenfläche  der Wand als Basislinie  festgelegt.  Nun wählen wir die Flächen  aus, über die eine Wand  erstellt werden soll.     36  2)  Wird nach Fertigstellung  der Wand nun der  Volumenkörper weiter  bearbeitet, werden die  Wände nicht  automatisch an der  geänderten Fläche  ausgerichtet.  Um die Wände auf die  neue Fläche zu aktualisieren,  wählen wir diese aus und  finden unter der  Registerkarte „Ändern“ den  Befehl „Aktualisieren auf  Fläche.“    37  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Freiform Kegel erstellen  Klaus HYDEN  Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Körper als Kegel in Revit zu erstellen. Die  vermutlich gängigste Methode ist dies über einen Extrusionskörper zu erreichen,  jedoch gelingt es damit nicht einen spitzen Kegel zu erstellen. Hierzu benötigen wir  den Rotationsbefehl.  1. Um den Kegel auch gleich  in der richtigen Lage  erstellen zu können,  erstellt man zuerst eine  Referenzebene. Den Befehl  der Referenzebene findet  man in der Registerkarte  „Start”. Dieser kann ein  beliebiger Name  zugewiesen werden. Um  später auf die Ebene  zugreifen zu können, muss  sie auf jeden Fall benannt  werden!     38  2. In der Registerkarte  „Körpermodell &  Grundstück” findet man  den Befehl „Projekt-  Körper”. Es kann ein  beliebiger Name gewählt  werden.  3. Um alles korrekt  ausgerichtet zeichnen zu  können, wechselt man in  die „3D-Ansicht” und  wählt die Ansicht „Rechts”  am Viewcube.  4. Hier wählt man das  „Linien- Tool” und in der  Optionsleiste die vorher  angelegte Referenzebene  als Platzierungsebene.    39  5. Bei der Zeichnung selbst  ist zu beachten, dass die  Drehachse über das zu  drehende Objekt reicht.  6. Nun wählt man noch beide  Elemente gemeinsam aus  und wählt den Befehl  „Form erstellen” oder im  Dropdown Menü  „Volumenkörper”.  Revit erkennt, bei korrekt  gezeichneter Skizze,  automatisch welche  Freiform-Option  anzuwenden ist und  erstellt in unserem Fall die  Rotation.    40  #######  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Arbeitsebene festlegen  Martin RÖCK  Vor allem beim Arbeiten mit Projektkörpern und Freiformen ist es sehr wichtig, die  richtigen Arbeitsebenen festzulegen um auch wirklich genau modellieren und  zeichnen zu können. Hierzu gibt es in Revit den Befehl „Arbeitsebene festlegen” mit  dem wir manuell bestimmen können, was unsere aktuelle Arbeitsebene sein soll.  Hierfür können wir entweder unsere Geschossebenen (1) verwenden, oder aber  auch eine (ebene) Oberfläche irgendeines Bauteils oder Körpers (2) in unserem  Projekt wählen.  Grundsätzlich sind die  Einstellungen für die  Arbeitsebene direkt in der  Registerkarte „Start“ zu  finden.  Mit „Arbeitsebene anzeigen”  wird die aktuelle  Arbeitsebene hellblau  hervorgehoben.  Je nach aktuellem  Bearbeitungsmodus wird  diese Gruppe aber auch in  der Registerkarte „Ändern“  angezeigt (bspw. beim  Modellieren von Freiformen)  1. Mit „Arbeitsebene  festlegen” erscheint ein  Optionsfenster (Bild) in  dem als aktuelle  Arbeitsebene eine der  Geschossebenen gewählt  werden kann.  2. Des weiteren kann jedoch  in diesem Optionsfenster  über „Ebene auswählen”  auch selber eine  Oberfläche eines Bauteils  oder Projektkörpers als  Arbeitsebene festgelegt  werden.     41  3. Die dritte Option „Linien  auswählen und deren  Arbeitsebene verwenden”  dürfte sich selbst erklären.  4. Mit (2) und (3) können  Arbeitsebenen in  beliebiger Lage festgelegt  werden. Um auf diesen  Arbeitsebenen ordentlich  arbeiten zu können ist es  wichtig, eine  entsprechende Ansicht zu  wählen.  Falls die Standard-Ansichten  am View-Cube hier nicht  mehr ausreichen, kann man  entweder über Rechtsklick  auf den View-Cube und dem  Befehl „An Ebene ausrichten”  das schon bekannte  Optionsfenster (1) aufrufen  und eine Ebene auswählen,  an der die Ansicht  ausgerichtet werden soll.  5. Im Bearbeitungsmodus  beim Modellieren von  Projektkörpern gibt es seit  RAC 2011 außerdem ein  Tool, das automatisch ein  separates Fenster mit  einer entsprechenden  Ansicht (4) öffnet. Den  “Arbeitsebenen-Viewer”  finden wir in diesem  Bearbeitungsmodus direkt  unterhalb der Buttons zum  Festlegen und Anzeigen  der Arbeitsebenen.    42  Tipps und Tricks August 2011  Revit Architecture 2011  Ansichten und Tragwerksansichten allgemein  Manuel MARGESIN  In diesem Tipp wird das Thema Ansichten behandelt. Wie die Schnittebenen einer  Ansicht funktionieren, wie man eine neue Ansicht erstellt und wie eine  Tragwerksansicht funktioniert.  1. Jedes neue Projekt hat  automatisch für alle vier  Himmelsrichtungen bereits  Ansichten. Wenn man auf  die Spitze des Ansicht-  Symbols klickt erscheinen  zwei Linien. Die erste (blau  strichpunktierte) ist eine  Schnittebene. Alles was sie  kreuzt, wird geschnitten. In  diesem Beispiel würde sie  nur das Gelände  schneiden. Die nächste  Linie (grüner Strich) mit  den blauen Pfeilen ist die  hintere Schnittebene. Sie  gibt an wie weit man in  dieser Ansicht sehen kann  und ob das Gebäude dort  wo sie liegt geschnitten  wird oder nicht.  Sobald man sich in der  Ansicht befindet, findet man  diese Option in der  Eigenschaften Palette unter  „Hintere Schnittebene“. Was  der Unterschied zwischen  den drei  Auswahlmöglichkeiten ist,  macht die Abbildung rechts  gut deutlich.     44  Nun kann man die  Tragwerksansicht auf die  Rasterlinie legen.  Alles was in dieser Ansicht  gezeichnet wird, wird nun  genau auf die Ebene dieser  Rasterlinie gezeichnet.  Unter der Registerkarte  „Tragwerk“ wählt man nun  „Diagonale“ und kann die  Querstreben zwischen die  Stützen zeichnen.  Wie man in der letzen  Abbildung sieht, liegen alle  Diagonalen auf derselben  und somit auf der richtigen  Ebene.    45  Tipps und Tricks August 2011  Revit Architecture 2011  Ansichtsbereich  Manuel MARGESIN  Grundsätzlich wird in diesem Tipp erklärt, was es mit dem Ansichtsbereich auf sich  hat und wie man diesen in der 3D- und 2D- Darstellung sinnvoll einsetzen kann.  1. In dieser Darstellung sieht  man den blauen Bereich  (5) als primären Bereich,  der durch (1) die Oberkante  und (2) die Unterkante  abgegrenzt ist. (5) Die  Schnittebene legt fest, auf  welcher Höhe bestimmte  Elemente als Schnitte  angezeigt  werden sollen. Man kann  die Ebene für die  (6) Ansichtstiefe festlegen,  damit Elemente unterhalb  der unteren Schnittebene  angezeigt werden können.  2. Wenn man in einer 3DAnsicht  auf den ViewCube  rechtsklickt, „an Ansicht  ausrichten“ und sich unter  „Grundrisse“ einen  Grundriss auswählt, so  wird ein 3D-Schnitt  erzeugt, der das Geschoss  genau nach den Maßen  des Ansichtsbereiches  (Ober –Unterkante des  Primärbereiches)  schneidet.     46  3. Planbereiche sind nützlich  bei Plänen mit getrennten  Ebenen oder zum  Anzeigen eingefügter  Elemente über oder unter  der Schnittebene (z.B. bei  Split Level Grundrisse wie  dieses Beispiel). Sie  definieren einen Bereich  in einem Grundriss, der  einen anderen  Ansichtsbereich als die  Gesamtansicht hat.  4. Wechseln Sie in den  gewünschten Grundriss  und gehen Sie im Register  Ansicht auf die  Dropdownliste bei  Draufsichten und wählen  Sie „Planbereich“.  Skizzieren Sie den Bereich  den Sie in der darüber oder  darunter liegenden Ebene  sichtbar machen wollen.  Klicken Sie auf der  Eigenschaftenpalette unter  Ansichtsbereich auf  „Bearbeiten“, geben Sie den  gewünschten  Ansichtsbereich an und  klicken Sie dann auf  „Bearbeitungsmodus  beenden“.  Schon hat man den  Planbereich fertig gestellt  und die gewünschte Ebene  sichtbar.    47  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Ansichtseigenschaften mit STRG- Taste übernehmen  Philipp MÜLLER  In Revit Architecture gibt es viele Möglichkeiten, Ansichtseigenschaften zu  übertragen. Meistens wird eine Ansichtsvorlage oder eine Standardansichtsvorlage  verwendet. Wir zeigen hier aber einen kleinen Tipp wie man sehr schnell zu einem  ähnlichen Ergebnis kommt.  1. Man wählt im  Projektbrowser  alle Ansichten, die man  ändern will mit der STRG  Taste aus.  2. Man stellt in der  Eigenschaften Palette  (PP) die Optionen ein,  welche man für die  Ansichten benötigt.  Wichtig:  Alle Änderungen werden auf  die gewählten Ansichten  übertragen. Natürlich kann  man auch eine  Ansichtsvorlage auf die mit  der STRG Taste  ausgewählten Ansichten  anwenden.    48  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Schnittdarstellung unterschiedlicher Bauteile  Klaus HYDEN  Projektfamilien werden in der Schnittdarstellung unterschiedlich dargstellt. Es gibt  Projektfamilien die von der Schnittdarstellung ausgenommen sind. Vor dem  Zeichnen sollte daher feststehen, welche Darstellung man benötigt.  1. Auf der linken Seite wurde  eine Projektfamilie  „Sonderausstattung”  erstellt. Rechts ein  „gernerisches Modell”.  Beide Körper sind komplett  in der 3D Darstellung  ident.  2. In der Schnitt- Darstellung  werden die Körper  unterschiedlich dargestellt.     49  Schreinerarbeiten -> Ja  Stützen -> Ja  Fassadenelemente -> Nein  Türen -> Ja  Generische Modelle -> Nein  Grundstück -> Ja  Stützen -> Ja  Fundamente -> Ja  Skelettbau -> Ja  Topographie -> Nein  Fenster -> Ja  Tipp:  Anbei eine Auflistung der  Familien die „schneidbar“  bzw. „nicht schneidbar“ sind.     50  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Referenz Ebenen in Plansichten umwandeln  Martin RÖCK  Viele kennen das Problem, wenn man eine Ebene kopiert wird sie „schwarz“  dargestellt und wird nicht im Projektbrowser angezeigt. Diese „schwarzen“ Ebenen  werden vermehrt als Hilfsebenen benutzt. Zurzeit ist es noch nicht möglich mehrere  reguläre Ebenen (blau) in einem Schritt einzufügen. Daher zeigen wir in diesem  Tipps und Tricks wie man effizient „schwarze“ Ebenen in blaue Ebenen umwandeln  kann. Diese Funktion kann besonders beim Entwerfen von Hochhäusern sehr  hilfreich sein.  1. In dieser Grafik wird der  reguläre Fall dargestellt,  Blaue Ebenen werden im  Projekt Browser angezeigt,  schwarze Hilfsebenen  nicht.  2. Wir wählen in der  Registrierkarte „Ansicht“  den Button „Draufsicht“  und klicken danach auf  „Grundriss“.     51  3. Nun wählt man alle  Ebenen aus die als  „blaue“ Ebenen  dargestellt werden sollen  und bestätigt mit „ok“  4. Nun werden alle Ebenen  die ausgewählt wurden  „blau“ dargestellt und  sind ebenfalls im  Projektbrowser  dargestellt.    52  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Bemaßung an Wand anhängen  Philipp MÜLLER  Einer der Vorteile von Revit Architecture ist, dass sich die Bemaßung auf  Referenzen bezieht und sich somit auch bei Änderungen automatisch mitverändert.  Sobald mehr als eine Bemaßungskette hinzugefügt wird, verändert sich das  Verhalten der Bemaßungsketten wenn sie nicht ausgerichtet sind. In diesem Tipp  und Trick wird gezeigt wie man einen flexiblen Bemaßungsblock erstellt.  1. Eine Bemaßung erstellen,  welche bis zu den  Außenkanten des  Gebäudes reicht  2. Zweite Bemaßungskette  erstellen.  3. Wenn man nun die  horizontale Wand nach  oben verschiebt, bewegt  sich meistens nur eine  Bemaßungskette    53  4. Bemaßungskette  verschieben, bis eine  strichlierte  Ausrichtungslinie erscheint  5. Der Vorteil dieser  Methode ist, dass durch  ein Verstellen des  Maßstabes diese  Abhängigkeit behalten  bleibt und wenn nun  einen Wand verschoben  wird, sich alle  Bemaßungen ebenfalls  anpassen und  verschoben werden.  6. Es können auch noch  mehrere  Bemaßungsketten  hinzugefügt werden. Die  Abhängigkeit bleibt  erhalten.     54  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Bemaßungen auf mehrere Ebenen kopieren  Lukas NIEDERMAYR  Bei mehrstöckigen Gebäuden kann es von Nutzen sein, die Bemaßung einer  Ebene in weitere Ebenen zu kopieren. Dies setzt jedoch voraus, dass die  Grundrisse der Ebenen die gleichen Referenzen aufweisen.  Wir haben die Bemaßung für  ein Regelgeschoss  fertiggestellt und wollen  diese nun auswählen und  kopieren. Dazu wählen wir  mit der Maus den gesamten  Zeichenbereich aus und  wählen die Funktion „Filter“  in der Registerkarte  „Ändern“. Im Editor wählen  wir „keine markieren“ und  machen danach ein Häkchen  bei „Bemaßung“.  Haben wir nun die  Bemaßung ausgewählt  wählen wir das Windows  Tastatur-Kürzel für Kopieren  (Strg + C) und wechseln im  Projektbrowser in die Ebene,  in die wir die Bemaßung  einfügen wollen. In der  aktuellen Ansicht wählen wir  nun unter der Registerkarte  „Ändern“ im Dropdown-  Menü „Einfügen“ die  Funktion „An aktueller  Ansicht ausgerichtet“ und  schon ist die Bemaßung  erstellt. Die Bemaßung kann  selbstverständlich auch bei  dieser Vorgehensweise im  Nachhinein bearbeitet  werden.     55  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Bemaßung einer schiefen Konstruktionen  Klaus HYDEN  Oft gibt es schiefe oder unterschiedlich orientierte Bauteile die bemaßt werden  müssen. In Revit gibt es hier eine ganz einfache Lösung.  1. Um schiefe Konstruktionen  zu bemaßen, benötigt  man die Funktion  „Ausgerichtete  Bemaßung”.  2. Den Cursor auf dem  Bauteil ungefähr über dem  zu wählenden Punkt  platzieren.  Durch mehrmaliges  Betätigen der „Tabulator”  Taste können End- und  Eckpunkte, sowie andere  markante Punkte der  Geometrie von Bauteilen  oder Linien angewählt  werden.     56  3. Denselben Vorgang  kann man ebenfalls bei  einem zweiten Objekt  anwenden und somit  unterschiedlich orientierte  Bauteile bemaßen.     57  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Höhenkote Unterkante & Oberkante  Philipp MÜLLER  Meistens sind in Revit Architecture Höhenkoten- Symbole, soweit sie nicht  vordefiniert sind, in beide Richtungen ausrichtbar. Der Text bleibt jedoch auf der  gleichen Position bei beiden Symbolausrichtungen. Falls man die Position manuell  nachjustiert, verliert man die Fixierung der Position des Symbols und somit  entstehen mehre Arbeitsschritte, wenn man z.B den Maßstab verändert. In diesem  Tipp und Trick wird gezeigt, wie man ebenfalls die Textausrichtung steuert.  1. Zwei Höhenkoten eines  bestimmten Typs in einer  Schnitt oder Seitenansicht  erstellen.  2. Nicht passende Höhenkote  auswählen, den Typ  duplizieren und ihm eine  spezifische  Bezeichnung geben.     58  3. In der Zeile  „Textausrichtung“ die  passende Auswahl treffen,  in diesem Fall die  Einstellung „unter  Führungslinie“. Danach  mit „Ok“ bestätigen  4. Die Textausrichtung wurde  erfolgreich verändert     59  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Auflistung einzelner Materialien  Klaus HYDEN  Jeder Bauteil, jede Wand hat spezielle Eigenschaften. In diesem Tipp und Trick wird  gezeigt wie die einzelnen Massen einer Wand in einer Liste aufgeschlüsselt werden  können. Es wird hier der Typ “Basiswand MW 24 WD 6 LS 4 VS 11.5”, mit einer  Länge von 10m verwendet. Zusätzlich wird erklärt wie man mit Hilfe der  Filterfunktion ein spezielles Material herausfiltern kann  1. Wand erstellen  Hinweis:  Dieser Tipp funktioniert  natürlich bei sämtlichen  Wänden.     60  2. In der Registerkarte  “Ansicht”, im Dropdown  Menü “Bauteillisten”,  findet man den Befehl  “Materialauflistung”.  3. Man wählt nun die  Wandmaterial- Auflistung.  Selbstverständlich kann  hier auch ein beliebiger  Name eintragen werden.  4. Für die Liste werden die  Felder: “Beschreibung”,  “Material: Name”,  “Material:Fläche”,  “Material:Volumen”  benötigt.    61  5. Um nun nur einzelne  Elemente aus dieser  Tabelle herauslesen zu  können, benötigt man  einen Filter. Dieser  befindet sich im  Eigenschaftenbrowser. Die  Listen können mit Hilfe von  Formatierungen,  Sortierungen und  Darstellungen in den  unterschiedlichsten  Ausführungen anzeigt  werden.  6. In den Materialauflistungs  -Eigenschaften wechselt  man in die Registerkarte  Filter. Dort wählt man  “Material:Name” und als  Parameter “beinhaltet”.  Um nun die gewünschte  Wärmedämmung auslesen  zu können, gibt man den  Begriff “Wärmedämmung”  in den dafür vorgesehenen  Platzhalter ein.    62  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Beschriftung der Materialstärke  Philipp MÜLLER  Es gibt leider zurzeit noch keine automatisierte Möglichkeit für die Stärken des  Materials bei einer Bauteilbeschriftung. Wir erklären in diesem Tipp und Trick  einen kleinen Workaround.  1. Ein Element mit der  Materialbeschriftung  beschriften.  2. Wir wechseln nun in die  Eigenschaftenpalette und  klicken auf den „Typ  bearbeiten“ und dann  „Tragwerks“ Button  3. Wir klicken nun einen  Materialnamen an    63  4. Wir duplizieren das  bestehende Material  5. Bei der Benennung des  neuen Materials geben  wir ebenfalls die  Materialstärke an, in dem  Fall „16cm  Vollwärmeschutz“  6. Alle Eingaben mit „Ok“  bestätigen.  Wenn wir nun wieder in die  Ansicht wechseln, wird auch  die Stärke des Materials  angegeben.  Achtung:  Dies ist keine parametrische  Eingabe. Dementsprechend  verändert sich die  Beschriftung nicht mit wenn  man die Stärke des Materials  ändert.    64  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Bemaßung verschiedene Möglichkeiten & Messmethoden  Lukas NIEDERMAYR & Philipp MÜLLER  Oft ist es notwendig während dem Arbeitsprozess verschiedene Längen zu  überprüfen oder Abstände gleichzusetzen. Dafür gibt es mehrere  Möglichkeiten.  Sobald wir ein beliebiges  Objekt im Zeichenfenster  auswählen (z.B.: Rasterlinie,  Wand, …) öffnet sich die  kontextabhängige Register-  Karte in welcher wir das Tool  „Messen“ finden. „Messen“  ist temporär und kann  entlang einer Kette  gemessen werden. Ebenfalls  kann man schiefe  Entfernungen mit dieser  Methode schneller  herausfinden.  Auch im „Schnellzugriff  Werkzeugkasten“ findet man  die Messwerkzeuge:  „zwischen zwei Referenzen  messen“ und „Ausgerichtet  Bemaßen.“  Unter der Registerkarte  „Beschriften“ finden wir  weitere Tools zur  Bemaßung.     65  Verwenden wir den Befehl  „Ausgerichtet Bemaßen“  können wir in der Options-  Leiste noch einige sehr  hilfreiche Einstellungen  tätigen.  Wählen wir z.B. den Button  „Optionen“ öffnet REVIT den  Editor „Automatische  Bemaßungsoptionen“, in  welchem wir Einstellungen  zu den Bemaßungs-  Referenzen treffen können.  Vorteil der automatischen  Bemaßung bzw. Bemaßungs-  Kette ist, dass man „EQ“  einschalten kann und dass  man die erstellte Bemaßung  als ganzes Element  verschieben kann und nicht  jede einzelne Bemaßung  separat verschieben muss.     66  Temporäre Bemaßungen in  permanente Bemaßungen  umwandeln.  In Revit Architecture ist es  ebenfalls möglich jede  temporäre Bemaßung in eine  permanente umzuwandeln,  hierfür muss man nur das  betreffende Element  auswählen (damit die  temporäre Bemaßung  aktiviert wird), und das blaue  Bemaßungszeichen  anklicken.  Im Tipp „Bemaßung einer  schiefen Konstruktion“,  haben wir bereits erklärt wie  man eine schiefe Bemaßung  in Revit Architecture erstellt.  Wir empfehlen jedoch bei  schiefen Bauteilen zur  Bemaßung, soweit es  möglich ist, die temporären  Bemaßungen in permanente  umzuwandeln, da dies  manchmal kostbare Zeit  sparen kann.         67  Bemaßungskette bearbeiten  Revit bietet dem Benutzer  die Möglichkeit nach dem  Erstellen einer  Bemaßungskette diese  nachträglich noch zu  bearbeiten.  Sobald man die zu  bearbeitende Bemaßungs-  Kette ausgewählt hat, kann  man in der  kontextabhängigen  Registerkarte die Funktion  „Maßhilfslinien bearbeiten“  auswählen.  Nun kann man nach Belieben  bestimmte Bemaßungen  hinzufügen oder auch  entfernen.  Bemaßungen überschreiben  In Revit Architecture ist es  zurzeit nicht möglich,  Bemaßungen ohne die  Verwendung von  zusätzlichen Zeichen oder  Buchstaben zu  überschreiben. Dies ist  jedoch nicht unweigerlich ein  Nachteil, da man dadurch  immer einen Überblick hat  welche Bemaßungen nicht  korrekt sind.  Um eine Bemaßung zu  überschreiben muss man  lediglich in der Bemaßung  oder Bemaßungskette auf  den entsprechenden Wert  doppelklicken.    68  „Unsichtbare  Abhängigkeiten und  Bemaßungen erstellen“  Wenn man Elemente im  Skizzenmodus erstellt hat  man die Möglichkeit bereits  hier Bemaßungen zu  erstellen und Abhängigkeiten  zu definieren.  Dies kann hilfreich sein, da  man alle Abhängigkeiten und  relevanten Bemaßungen in  einer Darstellung  übersichtlich  veranschaulichen kann, und  nicht verschiedene  Ansichtseinstellungen in der  Planansicht treffen muss.  Wenn man die Elemente nun  kopiert, werden diese  Abhängigkeiten und  Bemaßungen mit kopiert.  Achtung:  Diese Abhängigkeiten sind  jedoch nur Exemplar-  Parameter und keine  Typenparameter, daher kann  man immer nur ein Exemplar  verändern und nicht alle auf  einmal.    69  Tipps und Tricks Dezember 2010  Revit Architecture 2011  Dach erstellen  Martin RÖCK  Um in Revit ein Dach zu erstellen und nachzubearbeiten gibt es verschiedene  Möglichkeiten, welche aber alle in der Registerkarte „Start“ unter dem Menüpunkt  „Dach“ zu finden sind.  1.) Dächer können entweder über einer Grundfläche erstellt werden, wobei sich  die Neigung der verschiedenen Dachseiten verändern bzw. ein- und ausschalten  lässt (Walmdach, Pultdach, Flachdach, etc.). *  2.) Als zweites kann die Profilform des Daches in einer Ansicht skizziert und danach  extrudiert werden um die gesamte Grundfläche zu überdecken.  3.) Mittels des Befehls „Dach über Fläche“ können Dächer auf Projektkörper und  Freiformen gelegt werden.  * Sehr nützlich hierzu auch der entsprechende Step aus den Video-Tutorials!  “Revit 2011 Tutorial 2 – Advanced Detailing – Step04″  Zu finden unter: www.youtube.com/users/AutodeskStExTUGraz  Köpermodelle zum Download und um damit Dächer zu erstellen finden sich unter:  1. Über das kleine schwarze  Dreieck werden die  verschiedenen  Möglichkeiten zum  Erstellen eines Daches  angezeigt.     70  2. Bei „Dach über Extrusion“  wird als erste das  gewünschte Profil (rot) des  Daches in einer Ansicht  skizziert.  Beim Arbeiten im 3D-Modus  ist es hierbei wichtig eine  entsprechende Arbeitsebene  festzulegen!  3. Mit dem Klick auf das  grüne Häkchen wird die  Extrusion erstellt und kann  über die Eigenschaften  sowie über die Griffe im  Nachhinein in ihrer  Ausdehnung verändert  werden.  Wie in diesem Bild zu sehen,  entsteht mitunter ein  Freiraum zwischen den  Wänden und dem Dach. Hier  kommt der Befehl „Fixieren  oben/Basis“ zum Einsatz der  die Wände an das Dach  anschließt. (siehe Video)  4. Mit Dach über Fläche  können Entwurfskörper  mit einem Dach belegt  werden.  Dazu einfach den Befehl  auswählen, die gewünschten  Flächen am Köper markieren  und Dach erstellen.  Typ und Konstruktion des  Daches können in den  Eigenschaften bearbeitet  werden.    71  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Dach Holzkonstruktion erstellen  Klaus HYDEN  In Revit gibt es verschiedene Möglichkeiten einen Dachstuhl zu erstellen. In diesem  Tipp und Trick wird mit Hilfe einzelner Pfosten und Balken ein einfacher Dachstuhl  erstellt.  1. In der Registerkarte  Tragwerk findet man  sämtliche Bauteile und  Befehle die für den  Dachstuhl benötigt  werden.     72  2. Man wählt in der  Registerkarte „Tragwerk”  den Balken, sucht unter  den Elementeigenschaften  den gewünschten Balken  aus (oder lädt sich diesen  in das Projekt) und  zeichnet zwei Balken als  Auflager. Als Referenz-  Ebene wählt man hier  „Ebene 1″ und die  „Ausrichtung in z-  Richtung” wird hier als  „unten” definiert.  Selbstverständlich kann  man hier auch noch die  „Start- und  Enderweiterung”  verändern.  3. Im nächsten Schritt wählt  man das gewünschte  Bauteil, welcher als  Dachsparren verwendet  werden soll, achtet wieder  darauf das die  „Refernzebene” mit  „Ebene 1″ sowie die  „Ausrichtung in z-  Richtung” als „unten”  definiert sind. Zusätzlich  verändert man noch den  Wert der „Start-  Erweiterung” auf „0.3″ und  zeichnet den ersten  Dachsparren bis in die  Mitte des Gebäudes.     73  4. Den Balken auswählen und  den Befehl „Reihe”  aktivieren. Die „Anzahl”  verändert man wie  gewünscht (hier „20″) und  „Verschieben nach” auf  „Letzte”.  TIPP:  Mit dem „BalkenSystem”  kann man mehrere Balken  gleichzeitig erstellen. Die  Balken müssen nach dem  Erstellen allerdings mit dem  Tastaturkürzel „UP”  entsperrt werden um diese  in der z-Achse weiter  bearbeiten zu können.  5. Man wählt einen Balken  aus, klickt mit der rechten  Maustaste und wählt alle  Exemplare im gesamten  Projekt (oder das  Tasturkürzel „SA”) und  hebt die Gruppierung auf.    74  6. In der „3D-Ansicht”  selektiert man gleich wie  im Schritt zuvor alle  Exemplare und verändert  den „Startebenenversatz”  auf „0.15″, den „End-  Ebenenversatz” auf die  gewünschte Höhe, in  diesem Fall auf „3.5″ und  bestätigt mit „Anwenden”.  7. Als nächstes bearbeitet  man die Verschneidungen  mit Hilfe des  „Ausklinkungs”-Befehls in  der der Registerkarte  „Ändern”. Mit dem  aktivierten Befehl klickt  man zuerst den schrägen  Balken und dann den  Auflagerungsbalken an.  Diesen Vorgang wiederholt  man bis sämtliche  Ausklinkungen  vorgenommen wurden.  Wählt man einen Balken  danach an, kann man den  „Ausklinkungabstand” in  den Elementeigenschaften  verändern.    75  8. In der „Ebene1″ kann man  nun die erstellten  Dachbalken auf die andere  Seite spiegeln. Man wählt  wie schon zuvor alle  Exemplare der Balken aus  und spiegelt diese mit Hilfe  des Befehls „Spiegeln –  Achse zeichnen” auf die  andere Seite. Hierbei ist  zu beachten, dass die  Spiegelachse in der Mitte  des Gebäudes verläuft.  9. Um Balken zwischen den  einzelnen Dachsparren  einzusetzen, wechselt man  in die 3D-Ansicht und  wählt die Funktion  „Diagonale”. Auch hier  wählt man in den  Elementeigenschaften den  gewünschten Typ. Wichtig  ist es bei den weiteren  Schritten eine gute Ansicht  auf die Balkenlage zu  haben sowie undbedingt  den „3D-Objektfang” zu  aktivieren! Nun können Sie  automatisch die schrägen  Balken anwählen und diese  miteinander verbinden.  Sinnvoll hierbei ist es auch  wieder die „Start- und  Enderweiterung” um „0.3″  zu verlängern.    76  10. Die Schräge der  Diagonalen kann man  über die Element-  Eigenschaften steuern.  Wählt man eine  Diagonale an, so findet  man in den Element-  Eigenschaften den  „Anfangverbindung-  Abstand” und den  „Endverbindungs-  Abstand”. Hiermit kann  man die Diagonale auch  horizontal ausrichten.  Selbstverständlich kann  man auch die Balken  wieder Ausklinken und  den Ausklinkungsabstand  verändern. Ist der Balken  fertig kann man diesen  wieder kopieren oder mit  dem Befehl „Reihe”  vervielfachen.  11. Im Nachhinein können  wie gewohnt auch  weitere Balken  hinzugefügt werden.  Immer zu beachten sind  die „Referenz-Ebene”,  der „Start- und End-  Ebenenversatz”, die  „Start- und  Enderweiterung”, sowie  die Ausklinkungen.    77  Tipps und Tricks Dezember 2010  Revit Architecture 2011  Dach: Krüppelwalmdach  Philipp MÜLLER  Viele Studenten fragen uns oft, wie man verschiedene Dachformen erstellt. In  diesem Tipp zeige ich, wie man schnell und einfach ein Krüppelwalmdach in Revit  konstruiert.  1. Man erstellt ein „Dach  über Grundfläche“  die Ost- und  West- Seite sollen hier  bereits eine bestimmte  Neigung besitzen- in  diesem Fall 30°     78  2. Den Befehl „trennen“ in  der kontextabhängigen  Registrierkarte auswählen  und „Innensegment  löschen“ aktivieren.  3. Nord- und Süd- Seite  bearbeiten.  4. Auf der Nord- und Süd-  Seite jeweils die Lücken mit  einer Dachbegrenzungs-  Linie schließen.  Diese zwei neuen Linien  sollen ebenfalls eine  bestimmte Neigung haben.     79  5. Das grüne Häkchen  betätigen, um das Dach  fertigstellen.  Wichtig:  Wie man weitere  Dachformen erstellt, kann  man mit Hilfe des von  Autodesk zur Verfügung  gestellten Dach- Templates  herausfinden.  DOWNLOAD    80  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Dachabschlüsse  Philipp MÜLLER  In Revit Architecture gibt es die Möglichkeit verschiedenen Dachabschluss-  Varianten auszuwählen. Dies ist eine sehr kleine Funktion die jedoch oft übersehen  wird.  In diesem Tipp & Trick wird erklärt wie man die Dachformen einstellen kann  1. Man erstellt ein Dach  2. Man wählt das Dach aus  und wechselt in die  Eigenschaftenpalette. Im  Bereich Dachabschluss  kann man wählen  zwischen  – Vertikal  – Vertikal mit Zuschnitt  unten  – Lotrecht zur Dachhaut  mit Zuschnitt unten    81  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Einzelne Wandschichten verändern  Klaus HYDEN  In Revit 2011 ist es möglich einzelnen Wandschichten manuell zu bearbeiten. Vor  allem bei Wand – Geschoßdecken Übergängen ist diese Funktion sehr nützlich.  1. Den gewünschten Bauteil  wählen und unter „Typ  bearbeiten” in der  Eigenschaftenpalette unter  „Konstruktion” das  Tragwerk bearbeiten.     82  2. Man öffnet das „Vorschau”  Fenster und unter  „Ansicht” die Schnitt-  Variante.  3. Man wählt die gewünschte  Wandschicht, klickt auf  „Ändern” und wählt die  untere Begrenzung.  Dort erscheint ein  Schlosssymbol. Dieses  muss deaktiviert werden!  Das Dialogfeld kann  anschliessend über „Ok”  beendet werden.    83  4. Wieder im Projekt  wechselt man in die  Schnitt- Ansicht, wählt  das veränderte Bauteil  und kann nun die  einzelnen Wandschichten  bearbeiten.  TIPP:  Sämtliche Änderungen sind  in 3D und somit in jeder  Ansicht automatisch  mitverändert.     84  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Schnittprofil  Martin RÖCK  Diese Funktion hilft, die einzelnen Schichten eines Wand- oder Deckenaufbaus in  Schnitten und Details konstruktiv richtig darstellen zu können. Die Änderungen sind  ansichtsspezifisch, das heißt die 3D-Geometrie und die Darstellung des Elements in  anderen Ansichten bleiben unverändert.  Die Anwendung dieser Funktion wird hier anhand eines Fensteranschlusses im  Grundriss, in dem wir die Wärmedämmung über den Fensterstock ziehen wollen,  kurz schematisch erklärt.  1. Wir wählen, in der  gewünschten Ansicht, aus  der Registerkarte „Ansicht“  in der Gruppe Grafik die  Funktion Schnittprofil  2. Danach wählen wir die  Schicht des Aufbaus, die  wir ändern wollen, aus und  können dann die  gewünschten Grenzen  zeichnen.     85  3. Wichtig ist es hierbei,  einen geschlossenen  Linienzug zu erstellen und  den kleinen blauen Pfeil in  den zu füllenden Bereich  zu richten!  4. Auf diese Weise können  nun bei Bedarf auch alle  weiteren Schichten des  Aufbaus verändert  werden.  [Vorsicht! Mitunter kann es vorkommen, dass Linienstärken beim erweiterten Bereich zu dick  dargestellt werden. Eine Änderung mittels Liniengrafik-Funktion ist derzeit noch nicht möglich.  Sollte dies vorkommen muss der Bereich manuell mittels Maskierung und Schraffur korrekt gezeichnet  werden.]     86  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Spline vervollständigen  Klaus HYDEN  Zurzeit gibt es in Revit das Problem, dass Splines nicht geschlossen werden können.  Um eine Spline zu vervollständigen benötigt man gegenwärtig eine weitere  separate Spline oder andere Linie.  1. Man wählt ein beliebieges  Linien- Tool und  vervollständigt die  gezeichnete Spline.  Tipp:  Eine weitere Möglichkeit ist  die Endpunkte der Spline so  nah als möglich  nebeneinander zu platzieren.  Diese 

kann man dann mit einer weiteren kleinen Linie  verbinden. Somit entsteht  eine optisch fast perfekte  Spline.  Falls Sie zusätzlich auch die  Linientools von Autocad  nutzen wollen können Sie  dort jede beliebige  Linienform in erstellen und  dann in Revit als DXF  importieren und mithilfe des  Linienauswahltools daraus  eine Revit- Linie oder gar ein  Körpermodell generieren.     

87  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Schraffuren importieren  Martin RÖCK  In der Plandarstellung kann es vorkommen, dass man Schraffuren für bestimmte  Materialien oder Schichten benötigt, die standardmäßig nicht in Revit vorhanden  sind. Hierzu ist es allerdings möglich Schraffuren beispielsweise aus AutoCAD, wo  ein größeres Angebot an Schraffuren verfügbar ist, zu importieren.  1. In AutoCAD wird eine .dwg  Datei erstellt, in der die  gewünschten Schraffuren  enthalten sind.  2. Im Revit wird die .dwg  importiert. (Einfügen ->  CAD importieren)  Anschließend den  importierten Block  markieren und den nun  erscheinenden Button  „Auflösen” klicken.  Hierbei ist wichtig den  Block nur „teilweise  aufzulösen”  (Standardeinstellung), da  beim „vollständigen  Auflösen” Informationen  verloren gehen würden.     88  3. Die Schraffuren aus der  .dwg sind nun in der  Bibliothek von Revit  vorhanden und können  verwendet werden.  Da die Schraffuren automatisch nach dem Namen der .dwg aus der sie importiert  wurden benannt werden, kann man nachträglich umbenennen.  Dies geschieht bei ausgewähltem Schraffur-Feld in den Typeneigenschaften. Hier  können unter „Füllmuster” selbige zugewiesen und auch bearbeitet und umbenannt  werden.    89  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Raumtrennungslinie  Martin RÖCK  Beim Erstellen der Raumbeschriftung in Grundriss-Plänen werden die  raumbegrenzenden Wände in der Regel von selbst erkannt. Möchte man jedoch  einem nicht vollständig abgeschlossenen Bereich eine andere Nutzung einschreiben  müssen manuell „Raumtrennungslinien” erstellt werden. (Siehe Video-Tutorial  “Getting Started” – Step08 Autodesk Student Experts TU Graz)  Diese Raumtrennungslinien werden seit Revit2011 als Modelllinien erstellt und sind  daher in allen Ansichten, auch im 3D-Modus, sichtbar. Hier wird nun erklärt wie  man die Linien in den gewünschten Ansichten ausblenden kann.  1. In der Registerkarte  „Start“ in der Gruppe  „Raum&Fläche“ findet sich  die Raumtrennungslinie,  mit der Bereiche zusätzlich  abgegrenzt werden  können. (hellblaue Linien)  2. Um die Raumtrennungslinien  in den gewünschten  Ansichten auszublenden  wechseln wir in der  Ansicht mit dem  Tastaturkürzel „VV” in die  Sichtbarkeit/Grafiken  Optionen.  Hier stellen wir gleich in den  Modellkategorien unter  „Linien” die Sichtbarkeit der  „Raumtrennung” aus, indem  wir hier das Kästchen  abhaken.  Mit „OK“ wird die Änderung  übernommen und die  Raumtrennungslinien sind  nun in dieser Ansicht nicht  mehr sichtbar.  Tipp:  Beim Ändern mehrerer  Ansichten kann eine  Ansichtsvorlage mit den  entsprechenden  Sichtbarkeitseinstellungen  viel Zeit sparen!   90  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Ausrichten von Füllmustern & Schraffuren  Martin RÖCK  In den Plandarstellungen werden Materialien in Schnitten und Ansichten mit  Füllmustern schematisch dargestellt. In manchen Fällen will man diese Muster  bestimmt anordnen oder ausrichten um Pläne klar verständlich zu halten.  Im folgendem Tipp sind Auszüge aus dem Revit Architecture 2011  Benutzerhandbuch* zu diesen Themen zusammengefasst.  *Einträge: (1)”Ausrichten von Modellmusterlinien an Elementen”, (2)”Ausrichtung von Füllmuster-  Basis-Layern”  Zum Ausrichten des  Füllmusters in einer Ansicht  (Modellmusterlinien) gehen  Wir folgendermaßen vor:  (1)  1. Klicken Sie auf der  Registerkarte Ändern in  der Gruppe Ändern auf  “Ausrichten” (AL).  2. Klicken Sie auf die Linie  des Elements, an der Sie  die Modellmusterlinie  ausrichten möchten.  (Fensterrand)  3. Platzieren Sie den  Mauszeiger auf dem  Element mit dem  Modellmuster. Überprüfen  Sie in der Statusleiste, ob  ein Formgriff  hervorgehoben ist. Wenn  nicht die gewünschte  Musterlinie  hervorgehoben ist,  bewegen Sie den  Mauszeiger in die Nähe der  Linie und drücken die  Tabulatortaste erneut, bis  sie hervorgehoben wird.  4. Klicken Sie auf den  Formgriff, um ihn als  Ausrichtungsreferenz  auszuwählen.  Fenster und Füllmuster vor  bzw. während dem Ausrichten.  Ausgerichtetes Füllmuster    92  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Schnittsymbol  Klaus HYDEN  Es gibt in Autodesk Revit Architecture standardmäßig vordefinierte Schnittsymbole.  Oft ist es jedoch so, dass man im universitären bzw. im Büro- Betrieb andere  Schnittsymbole verwenden will. In diesem Tipp und Trick wird gezeigt wie man  dieses Symbol leicht und schnell verändern kann.  1. Im Projektbrowser wählt  man “Familien” ->  “Beschriftungssysmbole”,  klickt mit der rechten  Maustaste auf  “Beschriftung Schnitt” und  wählt hier “Bearbeiten”.  So gelangt man in den  Bearbeitungsmodus der  Schnittsymbol Familie.  Tipp:  Alternativ kann man auch  über den Startbrowser  “NEU” -> “Revit Familie” ->  “Beschriftungstext” ->  “M_Schnittbeschriftung” ein  neues Symbol erstellen.     93  2. Im Bearbeitungsmodus  kann man wie gewohnt  das Schnittsymbol  bearbeiten und verändern.  Achtung:  Die Schnittsymbolfamilie ist  komplexer aufgebaut, als so  manch andere Familie da  man sie sowohl horizontal als  auch vertikal verwendet und  somit auch eine  automatische Textrotation  eingestellt ist. Dies ist bei  Änderungen zu  berücksichtigen.  3. Hat man das alles  verändert, speichert man  die Familie unter einem  neuem Namen und lädt  das Symbol ins Projekt.     94  4. Im Projekt wählt man in  der Registerkarte  “Verwalten” im Drop  down Menü “Weitere  Einstellungen” die  “Schnittbeschriftung”.  5. In den Typen-  Eigenschaften kann man  nun das neu erstellte bzw.  veränderte Symbol unter  “Schnittanfang” und  “Schnittende” aktivieren.    95  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Kamera erstellen, 3D Schnittbereich und 3D Navigation  Dominik GLADIK  Im Bereich Architektur ist es wichtig Ideen richtig zu visualisieren und darzustellen.  In Revit kann man mit der Kamerafunktion beeindruckende Ergebnisse erzielen .  Daher werden wir uns in diesem Tipp und Trick vertieft mit dieser Funktion  auseinandersetzen.  1. In dieser Grafik sieht man  zwei Möglichkeiten  in die Standard 3D Ansicht  zu wechseln, eine Kamera zu  platzieren oder einen  Walkthrough zu erstellen.  Im Projektbrowser kann man  die Ansichten in der  Kategorie „3D-Ansichten“  bzw. „Walkhroughs“ finden.  Die Standard-3D-Ansicht  muss nicht erstellt werden.  Diese ist bei Starten des  Programmes standartmäßig  vorhanden.  2. Um eine Perspektive zu  erstellen, wählt man nun  das Werkzeug „Kamera“ aus  und positioniert diese in  einer Grundriss Ebene.  Wenn man etwas länger mit  der Maus über dem Button  des Werkzeuges bleibt  öffnet sich ein Hilfefenster  mit Erklärungen zum  Werkzeug.    96  In der Optionsleiste  können Einstellungen über  die Augenhöhe (Versatz)  und die Positionierungs-  Ebene getroffen werden.  Ist das Kontrollkästchen  „Perspektive“ nicht  angehakt, erstellt man  eine 2D- Ansicht bei der  man den Maßstab  bestimmen kann.  3. In der Grundriss- Ebene  kann nun die Kamera und  das Ziel der Kamera  positioniert werden.  Nachdem das Ziel  positioniert wurde,  wechselt die Ansicht sofort  in die Perspektive.  Mit ausgewähltem  Begrenzungsrahmen ist die  Kamera sichtbar, wenn  man in eine Planansicht  wechselt.  Alternativ dazu kann man  die entsprechende 3DAnsicht  im Projektbrowser  auswählen und mit der  rechten Maustaste die  Funktion „Kamera  anzeigen“ auswählen und  dann in die entsprechende  Plandarstellung wechseln.  Dort kann man die Kamera  bearbeiten.  Begrenzungsrahmen  der Kamera  Mit den Griffpunkten  lässt sich der  Begrenzungsrahmen  verändern    97  4. Es ist notwendig zu wissen,  dass es zwei Bearbeitungs-  Punkte bei einer Kamera  gibt.  (1) Der Zielpunkt:  Dieser legt fest auf  welches Ziel die Kamera  fokussiert werden soll.  (2) Der Schnittbereich:  Durch diese Funktion  kann gesteuert werden  bis zu welchem Bereich  Elemente in der Kamera-  Ansicht dargestellt  werden sollen.  5. Wechseln wir nun wieder  in die Kameraansicht und  wählen den Begrenzungs-  Rahmen der Kamera, kann  man die Eigenschaften der  Kameraansicht in der  Eigenschaftenpalette  verändern.  6. Wir aktivieren nun den 3DSchnittbereich  in der  Kameraansicht.  Das Arbeiten mit dem 3DSchnittbereich  in der  Kameraansicht ist  besonders beim Rendern  sehr empfehlenswert.  Man kann dadurch  Lichteinfälle besser  steuern und die  Renderdauer wird  dadurch ebenfalls  verkürzt.  (1)  (2)    98  7. Wenn wir den 3DSchnittbereich  nun  anwählen, ist dieser in der  Kameraansicht schwer zu  verändern, da dieser  perspektivisch dargestellt  wird. Daher empfehlen  wir in eine Seitenansicht  oder eine Planansicht zu  wechseln um den  Schnittbereich  anzupassen.  8. Nun wechseln wir wieder  in die Kameraansicht und  wir sehen, dass die  Änderungen übertragen  wurden.  9. Der Schnittbereich muss  immer aktiv sein, damit  nur der gewählte  Ausschnitt sichtbar ist.  Dieses Viereck kann jedoch  in der Ansicht störend sein.  Um den Schnittbereich  aktiv zu behalten und die  Schnittbox verschwinden  zu lassen blenden wir sie  mit dem Shortcut „EH“  oder mit der rechten  Maustaste mit dem Befehl  „in Ansicht ausblenden“  aus.     99  Die Funktion „Zurück“  öffnet eine Liste mit den  letzten Ansichten.  Mit der Funktion „Mitte“  kann man festlegen um  welchen Punkt sich der  Orbit dreht.  Mit „Suchen“ kann man  mit gedrückter linker  Maustaste „umsehen“ und  sich mit den Pfeiltasten  bewegen.  „Navig.“ ermöglicht die  Navigation in der  Perspektive.  Mit den Pfeiltasten kann  man die Höhe anpassen  und mit + die  Geschwindigkeit erhöhen  Mit „Oben/ Unten“ kann  man die Ansichtshöhe bzw  in der Perspektive die Aug  und Ziel höhe verändern.  Die Navigation in den  3D- Ansichten kann zum  einen über die Maus, den  View Cube oder das  Navigationsrad erfolgen.  Der View Cube ist für die  Standard-3D-Ansicht  geeignet.  Man kann auf die Ecken,  Kanten und Flächen des  Würfels klicken um die  Ansicht auszurichten.  Mit gedrückter linker  Maustaste auf dem Kreis  kann man die Ansicht  drehen.  Mit der Shift- Taste und  gedrückter rechter- oder  mittlerer- Maustaste kann  man die Ansicht über einen  Orit drehen und mit  mittlerem Maus rad zoomen  Das Navigationsrad gibt es in  mehreren Varianten. Das  hier abgebildete ist das  Voll-Navigationsrad auf dem  alle Funktionen vorhanden  sind.  Das Rad ist für die Standard-  3D-Ansicht und für die  Kamera geeignet.  Mit der Tastenkombination  Shift + W lässt sich das  zuletzt verwendete Rad ein  und ausblenden.  Die Funktionen „Zoom“,  „Pan“ und „Orbit“ erklären  sich von selbst.    100  Tipps und Tricks März 2011  Revit Architecture 2011  Globales Licht platzieren  Dominik GLADIK  Um eindrucksvolle Render- Ergebnisse in Revit Architecture zu erzielen, kann man  ähnlich wie in 3ds Max 360° Lichtquellen platzieren. Diese eignen sich besonders für  Innenraum- Renderings. Der Vorteil dieser Lichtquellen ist, dass sie Licht gleichmäßig  im Raum verteilen und keine stringenten Lichtkegel entstehen.  1. Eine Möglichkeit  Lichtquellen im Projekt zu  platzieren ist es eine  Lichtquellenfamilie zu  erstellen und diese ins  Projekt zu laden.  2. Im Zentrum der Familie  befindet sich nun eine  Lichtquelle.  3. Wenn man diese auswählt  kann man unter Ändern/  Lichtquelle/ -Beleuchtung/  Lichtquellendefinition die  Form und die  Lichtverteilung der  Lichtquelle definieren.  4. Die fertig definierte  Lichtquelle kann nun in einem  geöffneten Projekt geladen  werden.  Weitere Einstellungen  können in den  Familieneinstellungen im  Projekt getroffen werden.  2  1  3 4   101  5. Standardmäßig sind die  Lichtquellen im Projekt  ausgeblendet und müssen  erst eingeblendet werden.  Über den Tastenbefehl  „VV“ unter dem Punkt  Lichtinstallationen/  Lichtquellen kann man  diese einblenden.  Nun kann man die  Lichtquellen sehen und  bearbeiten und am  gewünschten Ort  platzieren.  6. Unter den Typ-  Eigenschaften kann man  die Einstellungen der  Lichtquelle definieren.  7. Mit dem Lichtverlust-  Faktor wird gemessen, wie  viel Licht beim Abstrahlen  von der Lichtquelle  verloren geht. Wenn man  eine Lichtquelle einem  bestimmten Lampentyp  nachbilden möchte, kann  man die entsprechenden  Werte für den  Lichtverlustfaktor vom  Lampenhersteller erhalten.  5  6    102  8. Unter Anfangsintensität  lässt sich die Helligkeit der  Lichtquelle auf  unterschiedlichste Weise  definieren.  9. Die Anfangsfarbe ist jene,  Farbe, welche die  Lichtquelle vor der  Beeinflussung durch  Farbfilter und  Umweltfaktoren hat. Klicken  Sie in das Feld „Wert“, um  das Dialogfeld  „Anfangsfarbe“ zu öffnen.  10. Farbfilter: Die Farbe, die  zum Ändern des von der  Lichtquelle  ausgesendeten Lichts  verwendet wird. Klicken  Sie in die Spalte „Wert“.  Wählen Sie im Dialogfeld  Farbe die gewünschte  Farbe aus, und klicken Sie  auf „OK“.  Tipp:  Beim Rendern ist darauf zu  achten, dass bei den Render-  Einstellungen unter dem  Beleuchtungsschema auch  künstliche Beleuchtung aktiviert  ist.     103  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Rendering schwarze Materialien  Lukas NIEDERMAYR  Sollte es vorkommen, dass beim Rendern einer Geometrie, welcher ein Material  zugewiesen wurde, im Rendering lediglich schwarz dargestellt wird, liegt das daran,  dass der Speicherort des Materials einen zu langen Dateipfad hat und Revit somit  nicht darauf nicht zugreifen kann.  Unser Vorschlag ist, den Materialordner auf den Desktop zu platzieren.     104  Tipps und Tricks März 2011  Revit Architecture 2011  Selbstleuchtende Materialien  Dominik GLADIK  Um in Renderings und Visualisierungen die richtige Lichtstimmung zu erzeugen gibt es  außer den Sonneneinstellungen und den fertigen Beleuchtungsfamilien die Möglichkeit  selbstleuchtende Materialien zu erzeugen. Selbstleuchtende Materialien können zum  Beispiel für die Verwendung als Computerbildschirme, hinterleuchtete Stoffe oder  auch als Ersatz für Beleuchtungskörper verwendet werden.  1. Möchte man ein Material  erstellen, ändern oder  anpassen kann man dies  unter der Registerkarte  „Verwalten/ -Einstellungen  /Materialien“ machen.  2. Ein neues Material erzeugt  man über „duplizieren“  und „umbenennen“ eines  bestehenden Materials.  Man kann nun die  Eigenschaften verändern  oder ein neues Material  aus der Render-  Darstellungs-Bibliothek  laden.     105  3. Unter de r Registerkarte  „Render-Darstellung“ kann  man nun unter dem Punkt  „Selbstillumination“ die  Einstellungen für ein  selbstleuchtendes  Material treffen.  4. Im Dropdownmenü  „Filterfarbe“ lässt sich eine  Farbe, ein Bild (z.B. für  einen Computerbildschirm)  oder ein Muster für das  Material auswählen.  5. Unter „Luminanz“ lässt  sich die Helligkeit des  Materials festlegen.  Es gibt hier schon  vorgefertigte  Leuchtmittel. Man kann  den Wert aber auch selbst  festlegen.     106  6. Die „Farbtemperatur“  definiert den Farbeindruck  einer Lichtquelle. uch hier  sind schon einige  vordefiniert und man kann  den Wert auch selbst  definieren.  Damit die Farbtemperatur  über diesen Wert definiert  werden kann, muss die  Filterfarbe auf Weiß  gestellt sein und die  Luminanz darf nicht zu  hoch sein.  7. Nun kann man das fertig  definierte Material  anwenden.  Tipp:  Beim Rendern ist darauf zu  achten, dass bei den „Render-  Einstellungen“ unter dem  „Beleuchtungsschema“ auch  „künstliche Beleuchtung“  aktiviert ist.    107  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Sonnenstudie & Grafikdarstellungsoptionen für eine Kameraansicht  Dominik GLADIK & Philipp MÜLLER  In diesem Tipp und Trick erläutern wir die Grafikdarstellungsoptionen und zeigen  Einstellungen die aus unserer Erfahrung sehr hilfreich sein können.  1. Detailierungsgrad:  Je nach Belieben kann man  hier definieren wie präzise  die Geometrie dargestellt  werden soll. Wir  empfehlen generell die  Einstellung „Fein“ zu  verwenden.  2. Bildstil:  Hier kann man ebenfalls  auswählen wie die  Geometrie dargestellt  werden soll. Wir  empfehlen generell  „unsichtbare Kanten“,  „schattierte Kanten“ oder  den Realistischen Bildstil  zu verwenden. Beim  realistischen Bildstil hat  man zusätzlich den Vorteil,  dass man die Darstellung  der Materialien bereits  vor dem Rendern  überprüfen kann.  3. Sonneneinstellungen:  Durch diese Einstellungen  kann man den Sonnen-  Einfall festlegen. Mit der  Hilfe von Google kann man  den genauen Standort des  Projektes fixieren und die  Sonneneinstrahlung  überprüfen.     108  Oft ist es jedoch so, dass  man für Renderings und  Darstellungen andere  Einstellungen wählt. Wir  verwenden gerne die  Funktion „Beleuchtung“,  bei der man über Azimut  und Höhenwinkel die  Sonneneinstrahlung  steuern kann. Mit dem  Button „Anwenden“ kann  man schnell die  Änderungen überprüfen  und bei Bedarf noch  anpassen.  Mit dem Aktivieren der  Funktion „Sonnenbahn“  kann man den  Sonnenstand auch manuell  regulieren.  4. Sonnenstudie:  Revit Architecture bietet  dem Anwender die  Möglichkeit eine  Sonnenstudie zu erstellen,  dies ist für Präsentations-  Zwecke manchmal sehr  hilfreich.  Achtung:  Bei den Sonneneinstellungen  ist darauf zu achten, welcher  Standort gewählt ist und für  welchen Zeitraum die  Simulation erstellt werden  soll. Wir verwenden immer  gerne die mehrtägige  Simulation.     109  Sobald die angeführten  Einstellungen getroffen  sind, muss man den  Schatten aktivieren,  danach muss man  wiederholt auf den  Schatten bzw.  Sonnenstudien Button  klicken und die  Sonnenstudienvorschau  aktivieren.  In der Optionsleiste kann  dann die Simulation  gestartet werden.  Bei Bedarf kann die  Sonnenstudie auch als  Video exportiert werden.  5. Grafikanzeigeoptionen:  Dieses Menü ist wohl eines  der wichtigsten um  Darstellungen  ansprechend zu verfeinern.  Bei „Sonnenintensität“,  „Indirektes Licht“ und  „Schatten werfen“ kann  man die Darstellung des  Schattens steuern.  Durch die „Umgebungs-  Okklusion“ werden die  Grafiken in einem  „Comic- Stil“ dargestellt.  Durch die Aktivierung der  Funktion „Hintergrund  mit Abstufung“ kann man  Hintergrundfarben  definieren.     110  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Weiß Rendering  Philipp MÜLLER  Ein Rendering mit Materialien kann bei komplizierten Geometrien einige Zeit  beanspruchen. Für Demonstrationszwecke kann man daher vorab weiße  Renderings erstellen. Diese werden in wenigen Minuten trotz hoher Auflösung  generiert. Bei Bedarf kann man danach diese „Weiß- Renderings“ in Photoshop  nachbearbeiten, bzw. Materialbelegungen dort vornehmen.  1. Alle Elemente im Projekt  auswählen und in der  Eigenschaftenpalette auf  die Phase „Neu“ legen  Achtung:  Gewisse Elemente wie Linien  und manche Ausstattungen  lassen sich nicht auf eine  Phase legen. Diese einfach  mit der Filterfunktion  abwählen und vor dem  Rendering ausblenden.  2. Danach wählen wir mit der  Filterfunktion alle Fenster  und Glaselemente im  Projekt aus und weisen  ihnen die Phase „Bestand“  zu.  Achtung:  Wichtig ist ebenfalls, bei der  Einstellung „Phase  abgebrochen“ keine  auszuwählen     111  3. In der Registerkarte  „Verwalten“ wählen wir  das Phasen Symbol aus.  4. Wir erstellen nun einen  neuen Phasenfilter „all  White“ an. Bei diesem  Filter stellen wir folgende  Darstellungseigenschaften  ein.  Neu -> Überschrieben  Vorhanden -> Nach Kategorie  5. Wir weisen der Phase  „Neu“ nun ein neues  Material zu und klicken  auf das entsprechende  Material.  6. Material duplizieren  7. Bei den Render-  Darstellungen des neuen  Materials verwende  ich generell das Material  „Allgemein“ und ändere  dessen Farbe auf Weiß.  8. Bei Bedarf kann man  zusätzlich noch das  Reflexionsvermögen  und die Werte  des Glanzes  verändern bzw. weitere  Materialeinstellungen  vornehmen.    112  9. Nun wechseln wir  wieder in die Ansicht.  die gerendert werden  soll und aktivieren in  den Ansichtseigenschaften  den neu erstellten  Phasenfilter.  10. Danach aktivieren wir  den Bildstil „realistisch“.  Nun sollte man ein ähnliches  Ergebnis erhalten.  11. Vor dem Rendern, kann  man im Render-  Dialogfeld noch weitere  Einstellungen  vornehmen. Um  eine Sonnenuntergangs-  Stimmung zu erzeugen,  aktiviert man die  Einstellung „außen nur  Sonne“ und stellt die  Uhrzeit auf „2:00“ in der  Früh.  Wichtig:  Bei der Stilauswahl muss  „keine Wolken“ ausgewählt  werden.  Nach dem Rendern sollte  man noch die Belichtungs-  Werte anpassen.    113  Anbei habe ich ein paar  Belichtungseinstellungen  angeführt mit denen man  ein ähnliches Ergebnis erhält  wie im unten angehängten  Bild.  Weitere Einstellung sind zu  finden unter:  http://hokbimsolutions.blogs  pot.com/2009/05/renderingsoft- shadows-in-revit.html     114  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Schnelle Darstellung von Materialien  Lukas NIEDERMAYR  Als Architektur- Student ist es oft notwendig die äußere Beschaffenheit von  Bauteilen schnell und einfach zu verändern. Besonders bei Renderings ist eine  solche Funktion von Vorteil. Daher behandeln wir bei diesem Tipp den Befehl  „Farbe“.  Um die Funktion „Farbe“ zu  veranschaulichen, haben wir  vier Wände und eine  Geschoss-Decke erstellt. Wir  wollen in diesem Beispiel das  Material „Fließen“ auf die  äußeren Kanten des Raumes  übertragen. Diese  Änderungen sind auch beim  Rendering sichtbar.  1. Wir wählen in der  Registerkarte „Ändern“  die Funktion „Farbe“ und  wählen das Material  „Fliesen 25x25cm“  2. Wir klicken mit der Maus  die entsprechenden  Stellen an und sehen, dass  sich die Oberflächen  verändert haben.  Achtung:  Änderungen der Material-  Oberflächen sind nur in  Ansichten sichtbar. Diese  haben keine Auswirkungen  auf den Bauteilaufbau.     115  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Mehrere Ansichten gleichzeitig rendern  Lukas NIEDERMAYR  In REVIT ist es möglich, zwei Dateien gleichzeitig zu rendern.  Dieser in diesem Tipp erkläre mehrfache Render- Prozess wirkt sich nicht merklich  negativ auf die Rechnerleistung aus. Man ist jedoch dadurch exponentiell schneller  beim Rendern.  Dies ist vor allem sinnvoll wenn man Materialien und Lichteinstellungen austesten  will.  In diesem Tipp zeigen wir ebenfalls wie man fertige Render Bilder und auch  Kameras wieder in die Ursprungsdatei einfügt.  1. Um mehre Ansichten  zu rendern ist es  notwendig, die  Ansichten im Projekt  festzulegen und das  Projekt zweimal oder  öfter abzuspeichern.  2. Danach muss man  Revit je nachdem wie  viele Ansichten man  rendern will -separat  öffnen (Revit 2x  starten). Danach  können die Dateien  geöffnet und  der Rendervorgang  gestartet werden.     116  3. Wenn man nun eine  Ansicht gerendert  hat und sie aber in  die ursprüngliche  Datei einfügen will.  muss man nun zuerst  beide Dateien  speichern und dann  im selben Revit  öffnen.  4. Nun kann man mit  der Tasten-  Kombination  STRG +C in einem  Projekt das Bild  kopieren und dann  mit dem Befehl  Fenster wechseln das  Bild in der  Ursprungsdatei in  der entsprechenden  Ansicht einfügen.  5. Dies ist natürlich  auch möglich mit  Bauteilen und  Kameras. Der Vorteil  wenn man Kameras  kopiert, ist  zusätzlich, dass die  Belichtungsoptionen  und sämtliche  andere  Einstellungen mit in  die Ursprungsdatei  übernommen  werden. Dies  kann wertvolle Zeit  sparen  Um die gleich Ansicht zu reproduzieren, empfehlen wir beim  Übertragen einer Kamera die Option „ausgerichtet einfügen“ zu  verwenden.    117  Tipps und Tricks Dezember 2010  Revit Architecture 2011  3D- Ansichten hochauflösend exportieren  Marvi BASHA & Philipp MÜLLER  Es ist oft der Fall, dass wir gefragt wurden, wie man 3D- Ansichten in Revit  hochauflösend exportiert. Es gibt mehrere Möglichkeiten. In diesem Tipp und Trick  wird eine Art gezeigt, bei der dem Nutzer sehr viele Einstellungsmöglichkeiten zur  Verfügung stehen.  Diese Methode eignet sich hervorragend um den Entwurfsprozess eines Gebäudes  ohne Probleme darzustellen  1. Geeignete 3D- Ansicht  erstellen und auswählen.  2. Ansicht im Projektbrowser  mit anklicken und mit der  rechten Maustaste das  Kontextmenü öffnen.  Hier „in Projekt speichern  als Bild“ wählen.    118  3. Name wählen.  4. Auflösung wählen:  generell empfehlen wir  eine Auflösung von 4000  und größer zu wählen.  5. Zusätzliche Optionen  bei Bedarf auswählen  Wichtig:  Sobald die Bildgröße über  2000 Pixel gewählt ist, kann  Revit die Ambient Occlusion  nicht mehr im Projekt als Bild  darstellen.  Wichtig:  Alle Ansichten, die als Bilder  gespeichert werden, werden  als Rasterbilder gespeichert.  6. Mit „OK“ bestätigen  7. Bild wird im  Projektbrowser in der  Kartei „rendern“  gespeichert und hat  keinen Bezug mehr zur 3D  Geometrie. Somit kann  man während des  Entwurfs mehrere  Ansichten des  Gebäudes abspeichern  und erhält somit am  Ende eine gute  Entwurfsdokumentation.     119  8. Die Ansicht kann je nach  Belieben noch mit den  Beschriftungs-  Werkzeugen, und den  Werkzeugen in der  kontextabhängigen  Registrierkarte  nachbearbeitet werden.  9. Über den Menübrowser  Exportieren -> Bilder und  Animationen -> Bilder  10. Exporteinstellungen  wählen. Die Bilder in  möglichst hoher  Auflösung exportieren.  Man kann zwischen  JPEG, PNG und BMP  wählen.     120  Wichtig:  Es gibt weiterhin die Möglichkeit  die Ansichten direkt als PDF  auszudrucken. In diesem Fall ist  es empfehlenswert Adobe  Professional zu verwenden.  Wenn eine Ansicht ohne  Schatten gedruckt wird, ist es  möglich sie als Vektor- Grafik zu  drucken. Dies hat den Vorteil,  dass Sie maßstabsungebunden  ist und in Programmen wie  Adobe Illustrator leicht  nachbearbeitbar ist.  Sobald jedoch der Schatten in  der Ansicht aktiviert ist, wird  beim Drucken ein Hinweis  angezeigt, dass die Ansicht in ein  Rasterbild umgewandelt wird  und es nichtmehr möglich ist die  Grafik vektorisiert auszudrucken.    121  Tipps und Tricks März 2011  Revit Architecture 2011  Schatten in Vektorgrafik umwandeln  Marvi BASHA  In Revit Architecture ist es zurzeit noch nicht möglich Schatten als Vektorgrafik zu  exportieren. Dies könnte jedoch sehr hilfreich sein, wenn man große Plakate oder  Transparente gestalten will. Es ist jedoch möglich die Ansicht mit der  Grafikeinstellung „verdeckte Linien“ ohne Probleme als Vektorgrafik zu exportieren.  In diesem Tipp und Trick wird erklärt wie man beide Vektorgrafiken exportieren  kann.  1. Wir aktivieren die Ansicht  „verdeckte Linien“.  2. Wir erstellen ein PDF aus  der gewünschten Ansicht.  Wichtig ist hier den  Schatten auszuschalten  Falls die Schattenoption nicht  deaktiviert wird, exportiert  Revit dieses Bild als  Pixelgrafik, dies wollen wir  jedoch vermeiden.    122  3. Wir isolieren nun den  Schatten indem wir alle  Objekte unserer Szene  auswählen und die Funktion  „Grafik in Ansicht überschreiben“  auswählen.  4. Nun ändern wir die Farbe  der Projektionslinien und  der Oberflächenmuster auf  weiß.  Dies bewirkt, dass in  unserer Szene nur noch die  Schatten sichtbar bleiben.  5. Wir können jetzt die Ansicht  als PDF mit einer möglichst  hohen Auflösung drucken.  Achtung:  Nun wird lediglich der  Schatten exportiert. Dieses  Bild ist ein Pixelbild.     123  7. In Adobe Illustrator öffnen  wir nun die als erstes  erstellte Vector-Ansicht,  und laden danach das Pixel  Schattenbild in das  Projekt.  8. Das Pixel Schattenbild  müssen wir nun mit dem  Befehl „nachzeichnen“  vektorisieren. So  bleiben die Schatten  sichtbar und der weiße  Hintergrund wird  transparent.  9. Danach platzieren wir die  Schatten auf dem Bild und  können somit verschiedene  Grafiken erstellen, bei  denen man die  Schattenfarbe und -füllung  ändern kann.    124  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  PDF-Details in DWG umwandeln  Lukas NIEDERMAYR  In diesem „Tipp & Trick“ wird erläutert, welche Schritte notwendig sind um  ein PDF-Detail in eine DWG-Datei mittels „Adobe Illustrator“ umzuwandeln.  Nach dem Umwandeln kann das Detail in Revit 2011 importiert und als 2D- Detail  Bauteil eingefügt werden.  Oft bieten Firmen die Möglichkeit an, Detailzeichnungen als DWG direkt von  ihrer Homepage herunterzuladen. Einige Firmen stellen aber lediglich PDF- Dateien  zur Verfügung. Kommt man also in eben genannte Situation sollte  man wie folgt vorgehen.  1. PDF downloaden und im  „Adobe Illustrator“  öffnen.  2. Danach wählen wir unter  der Registerkarte „Datei“  den Befehl  „Exportieren“.  3. Nun werden wir nach dem  zu exportierenden  Dateityp gefragt und  wählen hier „AutoCADInterchange- Datei-  (*.DXF)“ und bestätigen  mit „Speichern“.    125  4. Nach diesem Vorgang  öffnen wir die DXF-Datei  erneut in „Adobe  Illustrator“ und  modifizieren die Detail-  Zeichnung so, dass alle  relevanten Elemente  bestehen bleiben und  Beschriftung,  Farbcodierung etc. aus  der Zeichnung entfernt  werden.  (Dies ist notwendig, um die  Detailzeichnung in Revit  effizient bearbeiten zu  können.)  5. Danach speichern wir die  Datei und öffnen Revit.  6. Hier wählen wir im  „Menübrowser“ den  Button „Neu“ und die  Schaltfläche „Familie“.  7. Als Vorlage wählen wir  hier die (*.rft )- Datei  „M_Detail“ und bestätigen  mit „Öffnen“.    126  8. Nun wählen wir unter der  Registerkarte „Einfügen“  den Befehl „CAD  importieren“ und wählen  die zuvor erstellte DXFDatei  aus.  Wichtig ist hier, die  entsprechende „Import-  Einheit“ zu wählen. In  diesem Fall wählen wir  „Millimeter.“  Die restlichen  Einstellungen werden in  diesem Fall beibehalten  und wir bestätigen mit  „Öffnen.“  9. Ist die Datei geöffnet,  verschieben wir sie zum  Schnittpunkt der Referenz-  Ebenen oder zu einem  anderen gewünschten  Einfüge- Punkt.  Wenn wir die Zeichnung  Auswählen, können wir sie  mit den unter der  Registerkarte „Ändern“ zur  Verfügung stehenden  Tools bearbeiten.  10. Mit dem Befehl  „Auflösen“ können  einzelne Segmente der  Zeichnung geändert und  modifiziert werden.  11. Wir wählen im „Menü-  Browser“ den Befehl  „Speichern unter“ und  „Familie“ und speichern  das Detailbauteil in der  „Metric Libary“.    127  12. Wir verlassen nun den  Familieneditor oder  wählen den Befehl „in  Projekt laden“.  13. Zurück im Projekt finden  wir unter der Register-  Karte „Beschriften“ den  Button „Bauteil“ und  wählen „Detailbauteil“.  14. In der „Eigenschaften-  Palette“ können wir nun  das gewünschte  Detailbauteil auswählen  und per Klicken in das  Zeichenfenster einfügen.  Um nach dem Einfügen  einzelne Bestandteile des  Detailbauteils zu bearbeiten  muss man wieder in den  Familieneditor wechseln.    128  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  PDF drucken mit Revit Architecture  Philipp MÜLLER  In Autodesk Revit Architecture ist es derzeit noch nicht möglich standardmäßig  PDFs zu drucken. In diesem Tipp und Trick zeige ich wie man dies mit Hilfe einer  Freeware bewerkstelligt. Jeder der im Besitz einer Adobe Creative Suite oder Adobe  Acrobat Professional ist, hat einen PDF Drucker bereits standardmäßig auf dem  Computer installiert.  Zusätzlich werde ich auch zeigen, welche standardmäßigen Einstellungen man beim  Drucken treffen sollte.  Download  Download  1. Ghost Script  downloaden.  2. Ghost Script  installieren.  3. Free PDF  downloaden.  4. Free PDF installieren.     129  6. Start Browser anklicken.  7.Im Menü “Drucken“  auswählen  8. Im erweiterten Menü,  noch einmal drucken  auswählen  Schritt 6 – 8 kann  übersprungen werden indem  man den Tastaturkurzbefehl  STGR + P benutzt     130  9. FreePDF als Standard-  Drucker wählen.  10. Ausgabeordner  der PDFs wählen.  11. Pläne bzw.  Ansichten auswählen,  die gedruckt werden  sollen.     131  12. Druckeinstellungen  einrichten.  13. Papiergröße einstellen.  14. Zoom 100% einstellen,  damit die Darstellungen  maßstabsgetreu sind.  15. Vektorverarbeitung  wählen- ist ein sehr guter  qualitativer Druck und  bei Bedarf in  Adobe Illustrator  nachbearbeitbar.  16. Rasterqualität: Hoch  17. Farbe je nach Bedarf,  schwarz/weiß,  graustufen oder Farbe.    132  18. zusätzliche  Einstellungen  19. Einstellungen  bestätigen 2x „OK“  drücken  20. Fertig  Wichtig:  Vor dem Drucken ist  sicherzustellen, dass in den  benötigten Ansichten vorab der  richtige Maßstab eingestellt ist.    133  Tipps und Tricks Jänner 2011  Revit Architecture 2011  Export 3ds Max. Dateien -> Revit  Lukas NIEDERMAYR  Da es im Architektur Alltag oft passieren kann, dass man andere Dateiformate aus  dem Internet oder von anderen Studierenden bezieht, zeigen wir in diesem Tipp &  Trick wie man 3ds Geometrien am Besten in Revit Architecture importiert.  1. Wir klicken auf den  „Menü Browser“ im  „3ds Max“ und wählen  „Exportieren“.  2. Nun können wir zwischen  mehreren Exportdatei  Typen wählen. Wir wählen  den Typ „ACIS SAT  (*.SAT)“.  3. Danach werden wir nach  „Export Optionen“  gefragt. Diese sind wie  rechts im Bild zu  bestätigen.     134  4. Falls man die Geometrie  als Gebäudeform  verwenden, will  empfehlen wir  die Geometrie als  Projektkörper zu  importieren. Hierfür  wählen wir in der  Registerkarte  „Körpermodell &  Grundstück“ den Befehl –  „Projektkörper“  5. SAT- Datei per Drag &  Drop in das Projekt  ziehen.  6. Körper fertigstellen  7. Sobald der Körper  fertiggestellt ist, kann man  Wände und Decken auf  die Geometrie platzieren  sowie Köpergeschosse  einfügen    135  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Export Revit- Dateien-> Green Building Studio  Lukas NIEDERMAYR  Exportieren eines REVIT Architecture-Gebäudemodells nach Green Building  Studio.  Das Testen alternativer Entwürfe zu einem frühen Zeitpunkt kann wichtige  Entscheidungshilfen liefern.  Es wird empfohlen, das REVIT Architecture Modell für den Export nach  gbXML so einfach wie möglich zu halten. Green Building Studio benötigt  nur Oberflächen, Öffnungen und Räume um das Gebäude zu simulieren.  Im Gebäudemodell müssen alle Wände, Dächer, Platten und Decken  untereinander verbunden sein um im Berechnungsmodell keine falschen  Ergebnisse zu erhalten.  In der Registerkarte  „Verwalten“ finden wir unter  der Gruppe „Projekt-  Position“ den Button  „Position“ und können dort  den Standort unseres  Objekts definieren.  Ebenfalls unter „Verwalten“  finden wir die  „Projektinformationen“.  Wählen wir diesen Button,  können wir die Energie-  Einstellungen bearbeiten.    136  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Export Revit – Dateien -> Ecotect  Klaus HYDEN  Der Export nach Ecotect unterscheidet sich etwas gegenüber den bekannten  Exporten in andere Programme. Genau diese Unterschiede werden hier behandelt.  1. Bevor man ein Projekt  nach Ecotect exportieren  kann, müssen einige  Einstellungen  durchgeführt werden.  Wichtig:  Es ist notwendig, dass in  sämtlichen Räumen auch  Raumstempel vorhanden  sind, denn Revit exportiert  die Raumstempel  Informationen nicht die  Bauteile.  2. In der Registerkarte „Start”  wählt man im Reiter  „Raum&Fläche” im  Dropdown- Menü die  Option „Flächen- &  Volumenberechnungen”     137  3. In der Registerkarte  „Berechnungen” wechselt  man unter  „Volumenberechnungen”  in die Option “Flächen und  Volumina”  4. Im Schnitt sollte man noch  die Raumvolumina  kontrollieren. Man kann  noch mit Hilfe der blauen  Dreiecke die Höhe der  Raumstempel verändern  und anpassen.  5. Nach den Einstellungen  kann man das Projekt als  „gbXML” exportieren.    138  6. Es öffnet sich ein Export-  Fenster in dem weitere  Einstellungen getroffen  werden können und Fehler  angezeigt werden. In der  Voransicht kann man wie  in der 3D-Ansicht das  Objekt drehen und  ansehen.  7. In der Registerkarte  „Details” kann man  Elemente hervorheben,  isolieren oder sich  Fehlermeldungen anzeigen  lassen.     139  8. Sind alle Fehler behoben  und sämtliche  Einstellungen beendet  kann man das Projekt über  „Weiter” exportieren.  9. Anschließend kann man  das Projekt in Ecotect  importieren.     140  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Export von Sketchup- Dateien nach Revit  Philipp MÜLLER  Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf der Universität ist man  unweigerlich damit konfrontiert mit Daten von anderen Programmen umzugehen  und diese Möglichst gut in das Revit Modell einzubauen. In diesem Tipp & Trick  erklären wir wie man am besten eine Sketchup- Geometrie in Revit einbindet.  1. In Sketchup erstellt man  erstellt zwei  unterschiedliche Körper  Wichtig:  Die Elemente denen in  Zukunft unterschiedliche  Materialien zugewiesen  werden soll, müssen in  unterschiedliche  Komponenten  zusammengefasst werden.  2. Den Körpern mit der  Funktion Materialien  unterschiedliche Farben  zuweisen.  Wichtig:  Es ist wichtig, dass nur  Farben zugewiesen werden  und keine Texturen. Da die  Texturen zurzeit noch nicht  exportiert werden können.     141  3. Nun kann man die  Geometrien exportieren.  Datei->exportieren-  >3DModel  Wichtig:  Die DWG Export- Funktion  steht nur in der Version  Sketchup Pro zur Verfügung.  Diese Version kann acht  Stunden kostenlos getestet  werden. Wenn man die Pro  Version ausschließlich für  den Export verwendet reicht  dies vollkommen.  4. Exportformat „DWG“  wählen.  5. Den Button „Optionen“  wählen und in den  Einstellungen „AutoCAD  2010“ und  „Konstruktions-  Geometrie“ anhaken.  6. Revit öffnen.  7. Den Projektkörpermodus  aktivieren.  8. Über die „CAD  importieren“ Funktion  die erstellte DWG in das  Projekt laden.    142  9. Körper fertigstellen.  10. In der Registerkarte  „Materialien“ wählen.  11. Das Rendermaterial und  die Schattierung können nun  angepasst werden.  Wichtig:  Die Materialien aus dem  Sketchup Model werden mit  „Rendermaterial XXXXX“  bezeichnet  12. Geometrien redern  Wichtig:  Dadurch, dass ein kompletter  Körper mit einem Material  belegt wird, ist es  empfehlenswert,  Rendermaterialien wie z.B.  Plastik zu verwenden die  möglichst wenig Struktur  haben.    143  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Export von Revit Dateien -> AutoCAD DWG  Martin RÖCK  Um Pläne aus Revit auch mit anderen (2D) CAD-Anwendungen zu bearbeiten, gibt  es die Möglichkeit ausgewählte Pläne, Grundrisse, Ansichten oder Schnitte eines  Revit-Projekts als .dwg (oder auch .dxf/.dgn) zu exportieren.  Kategorien und Unterkategorien aus Revit werden beim Export in Layer  zusammengefasst und können unter „Layer und Eigenschaften“ genauer definiert,  bzw. aus- oder abgewählt werden. Hierzu finden sich detailliertere Informationen  im Benutzerhandbuch (Revit-Suche „Exportieren von Layern“)!  1. Wählen Sie –  Exportieren – CADFormate  – und das  gewünschte Dateiformat in  das exportiert werden soll.     144  2. Im nun erschienenen  Dialogfenster können wir  als erstes festlegen, ob nur  der aktuelle Plan/ die  aktuelle Ansicht exportiert  werden soll oder ob wir  eine Liste über sämtliche  im Projekt befindliche  Pläne und Ansichten haben  wollen.  3. In der Liste können nun  alle gewünschten Pläne  und Ansichten im Satz bzw.  im Modell angezeigt und  ausgewählt werden.    145  4. Unter DWG-Eigenschaften  können des Weiteren die  Parameter der zu  exportierenden Daten  verändert werden.  Besonders interessant sind  hierbei die Funktion unter  Layer und Eigenschaften.  5. Über den „Durchsuchen“-  Button neben der Layer  und Eigenschaften  Auswahl findet man das  Layer exportieren Menü.  Hierin können nun Layer  abgewählt, bzw. die Layer-  Zuordnung der einzelnen  Kategorien bearbeitet  werden.  Die Anwendung und  Erstellung entsprechender  Layer-Zuordnungsdateien ist  im Benutzerhandbuch  genauer beschrieben!  Hierzu in der Revit-Hilfe ganz  einfach nach „Exportieren  von Layern“ suchen.    147  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Screenshot  Philipp MÜLLER  Es kommt oft vor, dass man für Vorbesprechungen kurzfristig einen  Projektzwischenstand präsentieren muss. Mit der Bild- Exportfunktion von Revit  kann dies manchmal etwas länger dauern. Daher zeigen wir in diesem Tipp wie man  in kurzer Zeit ein Screenshot erstellt.  1. Alle Windows Vista und 7  User können auf das neue  Snipping Tool zugreifen.  Das neue Feature befindet  sich im Startmenü unter  „Zubehör“  Alternativ dazu kann man  auch in der Suchleiste  den Namen des Tools  eingeben („Snipping“)  Tipp:  Um einen noch schnelleren  Zugriff auf das Tool zu haben  kann man es aus dem  Zubehör- Menü herausziehen  und auf der Taskleiste  fixieren.    148  2. Mit dem Stiftwerkzeug  können unterschiedliche  Bereiche im Screenshot  gekennzeichnet werden.  Zusätzlich gibt es auch die  Textmarker- Funktion mit  der man z.B. Textpassagen  hervorheben kann.  3. Den Screenshot speichern.  Die Bilder können im .jpeg  oder auch im .png Format  gespeichert werden, und  somit auch bei Bedarf in  ein Revit- Projekt per Drag  & Drop wieder importiert  werden.  Tipp:  Falls man mit einer älteren  Windows Version arbeitet  kann man einen Screenshot  mit der Tastenkombination  STRG+ ALT+ DRUCK  erzeugen. Man benötigt  jedoch ein Programm wo  man den Screenshot  einfügen kann (Word /  Photoshop etc..). Mit der  Tastenkombination STRG +V  kann man das Bild dann  einfügen.    149  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Stützen und Balken  Lukas NIEDERMAYR  In diesem „Tipp & Trick“ wird die Vorgehensweise zum Erstellen von  Stützen, Balken und Balkensystemen erläutert.  Um Stützen in unser Projekt  einzufügen, wählen wir unter  der Registerkarte „Start“ den  Befehl „Stütze.“ Hier können  wir zwischen tragender und  nichttragender Stütze  wählen.  Haben wir das gemacht,  öffnet REVIT die Register-  Karte „Ändern|Platzieren  Tragwerksstütze.“  Unter den Element-  Eigenschaften können wir  einen vordefinierten Typ  wählen. Klicken wir nun auf  unseren Grundriss, wird eine  Stütze erstellt.    150  Um mehrere Stützen  gleichzeitig zu erstellen  können wir den Befehl „In  Raster“ wählen.  Mit diesem Befehl erstellt  REVIT an jeder Raster-  Verschneidung eine Stütze.  Also markieren wir die  entsprechenden Rasterlinien  und bestätigen den Befehl.  Erstellt man Stützen und  Balken mit diesem Befehl,  sind diese automatisch mit  dem Raster verbunden und  müssen nicht separat  gesperrt werden, wie zum  Beispiel Wände etc..  Sind die Stützen erstellt  können sie über die  „Exemplareigenschaften“ in  die entsprechenden Ebenen  gebracht werden.    151  Um Balken in einem Projekt  zu erstellen, wählen wir  unter der Registerkarte  „Tragwerk“die  Schaltfläche „Balken“.  Hier finden wir unter der  Registerkarte „Ändern |  Platzieren Balken“ in der  Gruppe „Mehrere“ die  Schaltfläche „In Raster.“ Mit  diesem Befehl können wir  Rasterlinien auswählen um  Balken zwischen Stützen,  tragenden Wänden und  anderen Balken zu  platzieren.  Werden Balken in der 3DAnsicht  gezeichnet, ist es  empfehlenswert in der  Optionsleiste das Kästchen  bei „3D-Objektfang“ an zu  haken.  Wählen wir den Befehl  „Balkensystem“ befinden wir  uns im Begrenzungsbearbeitungs-  Modus.  Ist die Begrenzung erstellt,  können wir mithilfe der  Schaltfläche „Balkenausrichtung“  die Balken nach  einer Begrenzungslinie  ausrichten.  In den Exemplar-  Eigenschaften können wir die  „Layout-Regel“ definieren.  Wichtig:  Balken werden automatisch  ebenfalls mit dem Raster  verbunden.  Dementsprechend wirken  sich Veränderungen des  Rasters direkt auf die  Struktur aus.    152  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Wanddurchbrüche  Martin RÖCK  Um in Revit Wanddurchbrüche und Öffnungen zu erstellen gibt es verschiedene  Möglichkeiten. Neben der Erstellung “Wandöffnung” (1) ist auch das „Profil  bearbeiten” (2) sowie das Abziehen der gewünschten Geometrie mittels  Abzugskörper (3) möglich.  1. Für rechteckige,  horizontale Durchbrüche  ist es am einfachsten, das  Tool “Wandöffnung” zu  benutzen. Dieses finden  wir in der Registerkarte  „Start“ in der Gruppe  „Öffnungen“.  Wir wählen die zu  bearbeitende Wand in  einem Schnitt/Ansicht oder  einfach im 3D-Modus aus  und ziehen den  Abzugskörper einfach in  der Wand auf.  2. Nach dem Erstellen  können wir die  Abmessungen und die  Position des Durchbruches  sofort über die temporäre  Bemaßung verändern,  beziehungsweise bei  erneutem Anwählen des  Durchbruchs (Tab-Taste)  mit den Ziehpfeilen  anpassen.     153  1. Mit der Funktion „Profil  bearbeiten” ist es nicht nur  möglich einfache  rechteckige Durchbrüche  zu machen, sondern die  gesamte Wand  beziehungsweise ihr Profil  zu verändern.  Wir wählen die  gewünschte Wand aus und  schon erscheint rechts  oben der Button „Profil  bearbeiten”  Auch hier ist es uns wieder  freigestellt, ob wir die  Wand in einem Schnitt,  einer Ansicht oder im 3DModus  bearbeiten wollen.  2. Im Bearbeitungsmodus ist  nun lediglich der Umriss,  das Profil, Wand als Linie  dargestellt. Wir können  nun mit den bekannten  Zeichenwerkzeugen rechts  oben eine beliebige  Geometrie in die Wand  schneiden und auch das  Profil, also die äußere  Begrenzung der Wand ,  verändern.  Wichtig hierbei ist es, stets  auf geschlossene  Linienketten zu achten!  Zum Schluss den  Bearbeitungsmodus mit  dem grünen Häkchen  verlassen und fertig!    154  1. Als dritte Möglichkeit gibt es  das Erstellen eines  individuellen Abzugskörpers.  Mit dieser Variante sind die  komplexesten  Wanddurchbrüche und  Veränderungen möglich.  Wir wählen unter der  Registerkarte „Start“ und  unter „Bauteil“ die Funktion  “Projektfamilie erstellen”.  Hier wählen wir nun  “Wände” als zu erstellende  Familie.  2. Im nun auftauchenden  Menü wählen wir aus den  „Abzugskörperformen” die  gewünschte Freiformoption.  Im Freiform-Modus ist es  nun wichtig, die jeweilige  Geometrie auf den richtigen  Arbeitsebenen zu zeichnen.  (Das Menü wird hier je nach  gewählter Freiformoption  unterschiedlich aussehen.)  3. Nach Erstellen des  gewünschten Abzugskörpers  wird dieser mit der Option  „Geometrie ausschneiden” ,  zu finden in der Gruppe  Geometrie, von der Wand  abgezogen und anschließend  über das grüne Häkchen  rechts oben der  Bearbeitungsmodus  verlassen.  Die Wanddurchbrüche mit  dieser Funktion sind lediglich  durch die möglichen  Freiformen begrenzt.  Hiermit ist es außerdem  möglich, Vertiefungen in  Wände zu erstellen ohne die  komplette Wand zu  durchbrechen. Auch nichthorizontale  Durchbrüche  sind hier machbar.    155  4. Abzugskörper haben den  Vorteil, dass sie auch durch  mehrere Wände geführt  werden können und von  mehreren Wandgeometrien  abgezogen werden können.  Hierfür muss ein Wand-  Abzugskörper erstellt  werden, der durch mehrere  Wände reicht.  5. Danach wie oben erklärt  den Befehl „Geometrie  ausschneiden“ verwenden.  6. Wichtig ist nun zuerst den  Abzugskörper zu wählen und  danach die STGR- Taste  gedrückt zu halten und alle  Wandgeometrien zu wählen  von denen der Abzugskörper  abgezogen werden soll.  .  7. Um den Bearbeitungsmodus  zu verlassen muss man nun  den Button „Modell fertig  stellen“ wählen.  8. Falls Sie Freiformwände  erstellt haben (Wände auf  ein Freiform- Körpermodell  platziert haben). Dann ist  der Wand Abzugsköper eine  der einzigen Möglichkeiten,  wie Sie Ausnehmungen  erstellen können, da sobald  die Wand gekrümmt ist, sich  das Wandprofil nicht mehr  bearbeiten lässt.  Tipp:  Die Abzugskörper  lassen sich im Bearbeitungs-  Modus kopieren.    156  ^^  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Familien, Detailelement oder Modellgruppen verschwunden  Stefanie LEOPOLD  Wenn man aus der Metric Library verschiedene Elemente importiert (Familien  Gruppen, Modellelemente oder auch Detailelemente), kann es leicht passieren,  dass man diese in der komplexen Projektbrowserstruktur nicht so schnell wieder  findet. In diesem Tipp wird gezeigt, wie man die importierten Elemente schnell  wieder findet.  1. Eine Familie aus der  Metric Library  importieren. In der  Registrierkarte den Button  „Familie laden“ anklicken.  2. Sobald eine Familie  ausgewählt wurde und in  das Projekt importiert  wurde, kann man sie über  die Funktion „Bauteil  platzieren“ in der  Registerkarte „Start“ im  Projekt platzieren.  3. In der Eigenschaften-  Palette sind alle  importierten Familien  gespeichert und dort  ebenfalls mit einem  Voransichtsbild  dargestellt.  Wichtig:  Diese Funktion ist besonders  hilfreich wenn man für ein  Projekt viele Familien ins  Projekt geladen hat.    157  1. Ein Detailbauteil aus der  Metric Library oder einem  anderen beliebigen  Ordner laden. In der  Registrierkarte  „Beschriften“ die  Schaltfläche  „Detailbauteil“  auswählen.  2. Die Schaltfläche  „Detailbauteil“ in der  Registerkarte  „Beschriften” auswählen  3. Gewünschtes Detailbauteil  aus der Eigenschaften-  Palette auswählen.  Wichtig:  Um ein Detailbauteil zu  platzieren muss man in eine  2D- Ansicht wechseln.    158  1. Modellelemente laden.  Hierfür muss man in der  Registerkarte „Einfügen“  die Funktion „Als Gruppe  laden“ auswählen.  2. In der Registerkarte  „Start“ die Schaltfläche  „Modellgruppe ->  Modellgruppe platzieren“  anklicken.  3. In der Eigenschaften-  Palette kann man nun  wieder zwischen den  unterschiedlichen  erstellten oder  importierten Modellgruppen  auswählen.     159  Tipps und Tricks August 2011  Revit Architecture 2011  Gelände über Gebäude  Manuel MARGESIN  In diesem Tipp erkläre ich wie man ein Gebäude in das Gelände „eingraben“ kann,  obwohl die Sohle jegliches Erdreich oberhalb abträgt, wie man im Bild unterhalb  erkennen kann. Ich erkläre zwei verschiedenen Varianten, wie es im Rendering und  in der Plandarstellung- funktioniert.  1. Die erste Variante wie man  das Gebäude im Bild in  dem überstehenden  Erdreich eingraben kann  funktioniert so: Man  kopiert einfach das  Gelände nochmal an  dieselbe Stelle, oder  erstellt auf sonstige Art ein  Duplikat des Geländes.  Dabei wird die Sohle  natürlich mit kopiert.  2. Wenn man jetzt die  kopierte Sohle einfach  löscht, wird das  ursprüngliche Gelände  wieder angezeigt.     160  3. Die beiden Gelände liegen  nun übereinander. Wir  brauchen aber nur den  Teil über dem Haus.  Deshalb teilen wir das  neue Gelände. Im  Grundriss kann man leicht  die Gebäudekonturen  nachfahren. Dann muss  man nur mehr die Teilung  fertig stellen und das  überschüssige, äußere  Gelände löschen. Übrig  bleibt nur der Teil über  dem Dach, wie im Bild  rechts unten.  4. Für das Rendern hat man  eine korrekte Darstellung,  Doch im Schnitt  sieht man quer  durch den Raum die  Schnittschraffur des  Geländes. Man könnte  jetzt mit einer weißen  Schraffur einfach den  Bereich im Raum  überdecken, doch dann  werden eventuelle Wände  und alles überdeckt. Es ist  geschickter den  Geländeteil in dieser  Ansicht auszublenden und  mit einer Schraffur das  Gelände nachzuzeichnen.  Dazu geht man in der  Registerkarte „Beschriften“  auf „Schraffur“.    161  In den Eigenschaften, auf  „Typ bearbeiten“, dupliziert  die Schraffur und wählt das  gewünschte Schnittmuster.  Nun skizziert man den  Bereich nach und wählt die  zwei markierten Linien aus  und bei der Dropdown Liste  von Liniengrafik, den  Linienstil „Unsichtbare  Linie“. Um keine Linien beim  Übergang zur Schraffur zu  sehen, zieht man einfach den  Schraffur-Bereich ein  bisschen über das Gelände.  So ist das Haus wie  gewünscht im Gelände  „eingegraben“.    162  1. Kurz noch eine zweite  Variante, die an der  Oberfläche nicht so genau  ist, jedoch ohne  zusätzliche Schraffuren  auskommt.  Man erstellt eine  Projektfamilie und wählt die  Familienkategorie  „Topographie“.  Man modelliert nun das  Gelände auf beliebige Art  und Weise. Da dieses  Gelände gleichmäßig ist,  habe ich ein normales Sweep  erstellt und als 3D- Kante die  hintere Hauskante gewählt.  Im Schnitt habe ich das Profil  des Sweeps gezeichnet. Nun  noch den Sweep fertig  stellen und schon hat mein  seine Überdeckung.  Eine Mischung zwischen  beiden wäre, ein eigenes  Gelände mit Hilfe von  Punkten nachzuzeichnen und  auf dieselbe Art und weise  wie beim ersten mit  Schraffuren weiter zu  arbeiten.    163  ^^  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Gruppen und Familien speichern  Stefanie LEOPOLD  Wenn man ein Objekt erstellt, das auch in anderen Projekten verwendet werden  soll, dann empfiehlt es sich das Objekt als Familie zu speichern.  Um eine gewisse Kombination von mehreren Familien (z.B. Tisch mit Sessel,  Tisch ist eine Familie sowie Sessel) in einem Projekt zu speichern, sollte man  diese als Gruppe bzw. Modellgruppe speichern.  1. Objekte, die als Familie  gespeichert werden sollen,  markieren und dann unter  „speichern unter” –  “Bibliothek – Familie“ in  der Metric Library  speichern.  2. Man hat nun die  Möglichkeit aus der Liste  der im Projekt  gespeicherten Familien  auszuwählen und diese in  die Metric Library zu  speichern.     164  3. Wird eine Objekt-  Kombination öfters im  Projekt verwendet,  empfiehlt es  sich diese als Gruppe  zusammenzufassen. In  diesem Fall sind im  Zeichenbereich zwei  Familien  (der Tisch und die Sessel).  Unter Registerkarte  „Mehrfachauswahl –  Gruppe erstellen“ werden  die gewählten Objekte zu  einer Gruppe  zusammengefasst.  4. Nun ist die Gruppe auch  im Projektbrowser  „Arbeitsplatz_Computer“  abgespeichert. Dadurch,  dass diese Familie aus 2Dund  3D- Elementen  besteht wird sie als  Modellfamilie  abgespeichert.  .  5. Nach dem selben Prinzip  können ebenfalls  Detailgruppen erstellt  werden. Einfach Elemente  auswählen und unter  Registerkarte „Beschriften  – Detailgruppe- Gruppe  erstellen“ wird die  Detailgruppe erstellt. Diese  kann durch Auswahl im  Projektbrowser – rechte  Maustaste – Exemplar  erstellen im Projekt  eingesetzt werden.    165  6. Um eine Gruppe aus dem  Projekt zu  speichern, klickt man  diese im Projektbrowser  mit der rechten Maustaste  an und klickt auf „Gruppe  speichern”. Danach kann  diese Gruppe im  gewünschten Ordner  gespeichert werden und  auch in andere Projekte  geladen.  Dies hat einen enormen  Vorteil, da somit erstellte  Gruppen immer in jedem  Projekt eingesetzt werden  können.     166  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Materialien umbenennen  Philipp MÜLLER  Im Laufe eines Projektes kann es passieren, dass man Materialien umbenennen  muss. Falls man gewisse Regeln bei diesem Rutine- Eingriff nicht berücksichtigt  kann es passieren, dass dadurch gewisse Arbeitsschritte nicht gespeichert werden,  und man folglich einen höheren Arbeitsaufwand hat. In diesem Tipp und Trick wird  erklärt worauf dabei zu achten ist.  1. In der Registrierkarte  „Verwalten“ hat man  Zugriff auf die Material-  Einstellungen.  2. Im Laufe von Projekten  kann es passieren, dass  Materialien umbenannt  werden müssen. Mit der  markierten Taste können  Materialien umbenannt  werden.    167  3. Sobald ein Name  doppelt vorkommt,  zeigt Revit 2011  folgende  Fehlermeldung an.  Achtung:  Wenn man nun die  Änderungen mit „ok“  bestätigt speichert Revit in  der Projektdatei nicht mehr  alle vorherigen Material-  Umbenennungen.  4. Eine Variante um  möglichst viele  Informationen zu  speichern ist, den  Befehl „Anwenden“  zu wählen bevor die  Änderungen mit „OK“  bestätigt werden. Hier  wird ein Großteil der  Änderungen  gespeichert.  Die beste Variante wäre  jedoch, die Beschriftung den  neuen Materialien mit einer  bestimmten Endung zu  versehen z.B. _1 oder <>,  damit es zu keiner  Fehlermeldung kommt.    168  zz  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Schachtöffnung & Treppe  by Marvi BASHA & Martin RÖCK  Schachtöffnungen sind Abzugskörper, die sich gut eignen um Öffnungen über  mehrere Geschoße in Decken zu planen. Wenn man die Treppe und die  Schachtöffnung gruppiert, kann man die beiden bei späteren Änderungen  gleichzeitig verschieben. Dies erspart ungemein viel Zeit da, sobald man eine  Treppe verschiebt, sich auch die Schachtöffnung mit verschiebt. Man muss somit  nicht mehr separat die Öffnungen in mehreren Geschoßdecken bearbeiten.  1. Schachtöffnung erstellen  2. Grenzen zeichnen  3. Treppe und Schacht  markieren -> Gruppe  erstellen     169  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Benutzeroberfläche Revit 2011  Philipp MÜLLER  Um mit Autodesk Revit Architecture effizient zu arbeiten ist es wichtig auch zu  verstehen wie Revit aufgebaut ist bzw. auf welchen Prinzipien Revit basiert. Es ist  ebenfalls von Vorteil, die Begriffe für Befehle zu lernen. Dies kann die Suche nach  Funktionen um einiges beschleunigen. Wir empfehlen hierfür die Revit Hilfe und  auch den Begriffe- Glossar heran zu ziehen. (F1 -> Begriffe im Glossar)  In diesem Tipp und Trick geben wir einen kurzen Überblick über die genaue  Bezeichnung der Leisten und Paletten in Revit Architecture 2011  (Quelle: Revit Architecture 2011 Hilfe)    170  Tipps und Tricks Januar 2011  Revit Architecture 2011  Benutzeroberfläche: Leisten verschwunden  Stefanie LEOPOLD  Projektbrowser, Zeichenfenster sowie Registerkarten können in Revit zurückgesetzt  werden. Um diese Leisten und Fenster wieder herzustellen, gibt einen einfachen  Weg.  1. In der Registerkarte  “Ansicht” auf den Button  Benutzeroberfläche  klicken. Hier können  diverse Leisten aktiviert  und deaktiviert werden.  2. Falls jedoch alle  Registerkarten  verschwunden sind, liegt  es daran, dass die  Registerkarten verkleinert  wurden. (siehe Bild)  3. Hierfür muss man den  kleinen Pfeil in der  Befehlsleiste anklicken,  dann erscheinen die  Registerkarten  wieder.    171  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Benutzeroberfläche Revit 2009  Klaus HYDEN  Für alteingesessene Revit User war oder ist die Umstellung auf das neue Interface  (seit Revit 2010) mitunter sehr aufwendig. Für User die mit der neuesten Version  von Revit arbeiten wollen, jedoch nach wie vor das „alte“ Interface benutzen  wollen, gibt es eine Lösung. In diesem Tipp und Trick zeigen wir, wie man ganz  einfach die Benutzeroberfläche verändern kann.  1. Revit muss geschlossen  sein!  2. Man öffnet den „Editor”  und schreibt:  [DebugModes]  Use2009UI=1  3. Die Datei wird unter dem  Name “debug.ini” in den  Ordner Revit Architecture  2011Program  gespeichert.  Tipp:  Sollten beim Speichern  „Administrator” Zugriffs-  Probleme autreten, so  speichert man die Datei an  einen anderen beliebigen  Ort, vorzugsweise „Desktop”  und verschiebt die Datei  anschließend nachträglich in  den richtigen Ordner.   172  Tipps und Tricks Dezember 2010  Revit Architecture 2011  Revit deinstallieren (Clean)  Martin RÖCK  Manchmal wird es nötig Revit zu deinstallieren, etwa um andere Revit-Versionen zu  installieren oder ein System neu aufzusetzen. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass  bei einer Deinstallation über die Programmliste in der Systemsteuerung Revit nicht  vollständig entfernt wird. Überbleibende Ordner und Dateien können zu Problemen  bei einer Neuinstallation führen und darum möchten wir hier erklären, wie und was  zusätzlich gelöscht werden muss, um Probleme zu vermeiden.  WICHTIG! – Vor der Deinstallation die Revit-Lizenz exportieren, sofern man nachher  dieselbe Version wieder installieren möchte (etwa bei einem Neuaufsetzen des PCs  oder einer Übertragung der Lizenz auf einen anderen Computer).  Hierzu das “Dienstprogramm zur Lizenzübertragung” für Revit ausführen, zu finden  im Startmenü, und die Lizenz exportieren. Nach Neuinstallation ist die Lizenz mit  diesem Programm auch wieder zu importieren.  1. Mit dem  “Dienstprogramm zur  Lizenzübertragung” kann  die Revit-Lizenz vor der  Deinstallation deaktiviert  und exportiert werden. Bei  einer Neuinstallation kann  die Lizenz mit diesem  Programm wieder  importiert und reaktiviert  werden.  2. Auf usa.autodek.com  findet sich die detaillierte  Anleitung zur sauberen  Deinstallation von Revit.  Auch das Uninstall-Script  wird hier bereit gestellt.    173  Auf der usa.autodesk.com Site findet sich dazu eine genauere  Deinstallationsanweisung auf Englisch. Einfach auf der Seite nach “uninstall revit  2011 clean” suchen.  Auf dieser Seite findet sich auch das Revit2011-Uninstall Script zum Download, mit  dessen Hilfe Revit automatisiert clean deinstalliert werden kann, sofern Revit in die  Standard-Ordner installiert wurde.  Ist dies nicht der Fall, können die Dateien manuell herausgesucht und gelöscht  werden.  2011: How to Uninstall [Clean] Revit poducts  http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=14633513&lin  kID=9243099    174  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Sprache von Revit ändern  Klaus HYDEN  Auch in Revit 2011 kann man ganz einfach die Sprache ändern. Dies ist zum Beispiel  vorteilhaft, wenn man als Student mit Kollegen aus dem Ausland zusammenarbeitet  oder einen Austausch im Ausland macht. In diesem Tipp wird erklärt, wie dies  funktioniert ohne dass Revit neu installiert werden muss.  1. Man kopiert den Ordner  „de-DE” im Verzeichnis  „Program” und benennt  diesen in „en-EN” um.  (Falls dieses nicht schon  bereits existiert.)  2. Im selben Verzeichnis  findet man die Datei  Revit.ini. Diese öffnet man  mit der rechten Maustaste  und mit dem Programm  „Editor”.     175  3. Im Editor ändert man den  Eintrag „Select” auf ENU  (English United States) und  speichert die Datei so ab.  4. Revit neu starten.  5. Um die deutsche Version  wieder herzustellen,  ändert man den Eintrag  wieder auf „DEU” und  speichert die Änderung.  Tipp:  Wichtig ist es hierfür die  aktuellste Version von Revit  zu verwenden. Wo man die  Updates findet, wird im  entsprechenden Tipp & Trick  zu den Updates erklärt.   176  Tipps und Tricks Oktober 2010  Revit Architecture 2011  Tastaturkürzel  by Philipp MÜLLER & Marvi BASHA  Autodesk Revit Architecture 2011 bietet dem Anwender die Möglichkeit  Tastaturkürzel direkt in Revit zu definieren und anzupassen.  Standardmäßig sind in Revit Architecture die englischen Kürzel  vordefiniert, diese können aber nach Belieben geändert werden.  TIPP:  Die StEx TU Graz empfehlen jedoch die englischen Abkürzungen  beizubehalten, damit man keine Umstiegs Probleme hat, falls man in  Internationalen Architektur Büros arbeitet. Um den Arbeitsablauf  darüber hinaus zu optimieren, empfehlen wir die auf Seite 2 und 3  angeführten Kürzel zusätzlich zu definieren  Registrierkarte: Ansicht ->  Benutzeroberfläche ->  Tastaturkürzel    179  Tipps und Tricks Februar 2011  Revit Architecture 2011  Import/Export Tastaturkurzbefehlen  Klaus HYDEN  In Revit hat jeder User die Möglichkeit, zusätzliche, individuelle Tastaturkürzel zu  vergeben. Damit beim Installieren der neuesten Version nicht alle  Tastaturkurzbefehle neu vergeben müssen, kann man sie aus der aktuellen Revit-  Version exportieren und in der neuen Programmversion wieder importieren.  1. In der Registerkarte  „Ansicht” wählt man im  Reiter „Fenster” im Drop  down Menü „Benutzer-  Oberfläche” den Befehl  „Tastaturkurzbefehle”  2. Man kann hier alle oder  eine Auswahl von  Tastaturkurzbefehlen  exportieren und wieder  importieren.     180  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Vorlagedateien in Revit nicht mit installiert  Philipp MÜLLER  Bei der Installation von Revit Architecture von der Student Community wird eine  Internetverbindung benötigt. Falls diese nicht zustande kommt, werden die  Vorlagedateien und die Metric Library nicht mit installiert. In diesem Tipp und Trick  wird gezeigt, wie man auch noch nachträglich die Dateien runterladen und in die  Verzeichnisse einbetten kann.  1. Im Microsoft Explorer sind  standardmäßig die  Ordneransichts-  Einstellungen so  eingestellt,  dass versteckte Ordner  nicht sichtbar sind. Damit  die Vorlagedateien in das  richtige Verzeichnis  abgespeichert werden  können, müssen alle  unsichtbaren angezeigt  werden.  Shortcut:  Windows Zeichen + E  Extras -> Ordneroptionen ->  Ansicht-> Ausgeblendete  Ordner anzeigen     181  http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=9262001  2. Im Internet Explorer oder  Firefox die Autodesk Revit  Architecture Support Seite  eingeben.  3. Templates & Libraries  auswählen  4. Sprache auswählen  5. Vorlage für die aktuelle  Version auswählen     182  Windows 7:  Austrian Templates.cab  C:ProgrammdatenAutodeskRAC 2011Metric Templates  AustrianExt.cab  C:ProgrammdatenAutodeskRAC 2011Metric Library  Wir empfehlen hierfür WinRAR zu installieren:  http://www.winrar.de/download.php  mit der Trial Version haben Sie alle notwendigen Eigenschaften die für  ihren Gebrauch benötigen.  6. Dateien herunterladen  7. Dateien speichern unter:  8. WinRaR runterladen  9. Dateien auswählen und  extrahieren    183  Tipps und Tricks August 2010  Revit Architecture 2011  Objektfang  Martin RÖCK  Der Objektfang hilft, markante Punkte einer Geometrie automatisch zu fangen,  sobald man sich mit dem Cursor in der Nähe befindet. Ab welchem Abstand und  welche Punkte gefangen werden, lässt sich wie folgt einstellen.  Die Entfernung, ab der der Objektfang aktiv wird, passt sich automatisch dem  aktuellen Zoomfaktor an.  1. In der Registerkarte  „Verwalten“ befindet sich  in der Gruppe  Einstellungen der  Objektfang.  2. Hier lassen sich nun die  einzelnen Fangstufen bei  Längen- und  Winkelbemaßung, sowie  die Punkte bei denen  gefangen werden soll,  einstellen. Zusätzlich  werden hier noch die  Kurzbefehle für die  einzelnen Funktionen  angezeigt.